Auf den Straßen spielende Kinder sind in Feudenheim nicht selten. Einige malen auch gern mit Kreide auf den Asphalt. Wenn etwa ein Paul Geburtstag hat oder eine Mia, ist das mitunter ein fester Programmpunkt. Und praktisch unter anderem für Schnitzeljagden, wobei viele Feudenheimer Eltern heutzutage vermutlich eher von Tofu-Expeditionen sprechen würden. Derzeit gibt es in dem Vorort indes Kreidezeichnungen, die einem ganz anderen Zweck dienen: Sie sollen vor Schlaglöchern warnen, besonders Radfahrer sind da ja in Mannheim leidgeprüft.
Umso netter sind die Bilder um die Schlaglöcher. Um einige sind etwa Herzen, Blumen, Vögel und Schnecken gemalt, auf anderen steht „Uffbasse“, „Vorsicht Schlagloch“ oder „Befahren auf eigene Gefahr“. Leserin Christiane Säubert hat davon im Bereich zwischen Andreas-Hofer- und Ziethenstraße reichlich Fotos gemacht. Es gebe die kleinen Kunstwerke auch an anderen Stellen. Säubert äußert jedoch die Befürchtung, dass „die Kreide nicht ganz so lange hält wie die gekennzeichneten Schlaglöcher“. Die Resonanz auf die Aktion sei gleichwohl überaus positiv, so die Bezirksbeirätin der Mannheimer Liste. Auch aus anderen Stadtteilen werde bereits Interesse bekundet, die Feudenheimer Maler mal vorzuschicken.
Die Stadt hätte da offenbar keine Einwände. Sprecher Kevin Ittemann teilt auf Anfrage mit: „So wie das klingt, sind das ,Straßenmalereien’ von Kindern mit wasserlöslicher Kreide. Das ist nicht strafbar oder ahndungspflichtig.“ Es liege ja auch kein Schaden und somit keine Sachbeschädigung vor. Problematisch würde es nur, wenn sich die Kleinen auf der Fahrbahn in Gefahr brächten. Dann griffen Ordnungsamt oder Polizei normalerweise ein.
In jenen Straßen mit den markierten Schlaglöchern ist der Verkehr in der Regel allerdings nicht so reißend, dass von einer großen Gefährdung auszugehen wäre. Zumal man ja als ortskundiger Auto- oder Radfahrer dort jederzeit mit spielenden Kindern rechnen muss. Übrigens machen da auch, ganz typisch für Feudenheim, häufig Eltern mit. Bestimmt sind die auch zu präzisen Kreidezeichnungen im Stande.