Natur

Schutz für brütende Vögel: Mannheimer Reißinsel bis Juli gesperrt

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 

Mannheim. Mannheims ältestes Naturschutzgebiet macht ab sofort vier Monate Pause. Wie in jedem Frühjahr seit 1992 wird das Gebiet vom Beginn der Vegetationszeit im März bis einschließlich Juni für Besucher gesperrt. In diesen vier Monaten ziehen die dort lebenden Tiere ungestört ihren Nachwuchs groß und die Vegetation regeneriert sich.

Die rund 100 Hektar große Reißinsel ist einer der letzten natürlich vorkommenden Auenwälder und einer der bedeutendsten Vogelruheplätze im Oberrheingebiet. Die viermonatige Ruhepause dient insbesondere dazu, brütende Vögel zu schützen. In dem von Carl Reiß (1843-1914) der Stadt Mannheim testamentarisch vermachten Areal im Neckarauer Rheinbogen kommen gut 60 brütende Vogelarten vor.

Reiß, der als Bankier, Unternehmer, Stadtverordneter, badischer Landespolitiker und türkischer generalkonsul wirkte, war unter anderem an der Gründung der Mannheimer Versicherung, der Pfälzischen Hypothekenbank und der Rheinischen Creditbank beteiligt. Neben der Reißinsel (zuvor: Fasaneninsel) vermachte er sein Vermögen der Stadt und begründete damit das Reißmuseum (heute Reiß-Engelhorn-Museen).

Die Reißinsel wurde in den 1920er Jahren geteilt: Im südlichen Bereich entstand das Strandbad, der Norden wurde als Naturschutzgebiet öffentlich zugänglich gemacht und blieb es mit fünf Zugängen bis zum Ende der 1980er Jahre. Ein Teil des Areals wurde zudem zum Bannwald, erklärt, der Rest gilt als Schonwald. 1990 wurden dann vier der fünf Zugänge dauerhaft geschlossen, zwei Jahre später folgte der Beschluss des Gemeinderats, das Areal während der Vogel-Brutzeit im Frühjahr komplett für Besucher zu schließen. Zusammen mit dem Waldpark bildet die Reißinsel ein rund 275 Hektar großes Überflutungsgebiet, das vom Rhein je nach Wasserstand überschwemmt wird.

Ab Samstag, 1. Juli, wird die Reißinsel dann wieder für Besucher zugänglich sein. Weil die Reißinsel auch außerhalb der jährlichen Sperrzeit ein wichtiger Rückzugsort für Vögel ist, sollten aus Rücksichtnahme auf die Tierwelt die Wege beim Spazierengehen nicht verlassen und Fahrräder und Hunde nicht in das Schutzgebiet mitgenommen werden.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Mehr zum Thema

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Alle Meldungen im Newsticker Mannheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Buga Bundesgartenschau in Mannheim: 6 Highlights, die Sie nicht verpassen sollten

Veröffentlicht
Mehr erfahren