Energiekrise

Mannheimer Schwimmbäder erhöhen wieder Wassertemperatur

Es wird wieder wärmer in Mannheims Hallenbädern. Am Samstag endet die Energiesparmaßnahme der Stadt. An einer Stelle ist das Angebot der Hallenbäder aber wegen der Energiekrise weiter reduziert

Von 
Alina Reissenberger
Lesedauer: 
In die Schwimmhallen und unbekannte Orte des Herschalbads führt die Führung. © Pressefotoagentur Thomas Tröster

Mannheim. Die Stadt Mannheim plant, die Temperaturen in städtischen Hallenbädern wieder zu erhöhen. Wie die Stadt mitteilt, wird es ab Samstag wieder wärmer in den Schwimmbädern. Um einen Beitrag zur Einsparung von Energie zu leisten, hatten die Mannheimer Bäder mit dem Beginn der Hallenbadsaison am 12. September die Wassertemperaturen in allen Hallenbädern um zwei Grad gesenkt. 

Diese Einsparmaßnahme betraf das Herschelbad, das Hallenbad Waldhof-Ost, das Gartenhallenbad Neckarau und das Hallenbad Vogelstang. Wie die Stadt auf eine Anfrage mitteilt, wird das Wasser wieder auf 29 Grad hochgeheizt. Im Kinderplanschbecken des Gartenhallenbad Neckarau ist das Wasser noch wärmer bei 30 Grad.

Kälteres Wasser hat Senioren und Kinder gestört

Die herabgesetzten Wassertemperaturen waren vor allem bei der Nichtschwimmerausbildung und beim Schulschwimmen im Grundschulbereich eine Herausforderung. Auch einige Kinder und Senioren wünschten sich wärmere Temperaturen zurück.

Mehr zum Thema

Gesellschaft

Immer mehr Kinder können nicht schwimmen

Veröffentlicht
Von
Thomas Strünkelnberg
Mehr erfahren
Energie

Mannheimer Hallenbäder senken Wassertemperatur

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Freizeit

Freizeitbad in Neckarhausen kann am Dienstag schon wieder öffnen

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

„Die Absenkung der Wassertemperatur in den Bädern war der richtige Schritt und gehört zu einem großen Maßnahmenpaket der Stadt Mannheim, um einen notwendigen Beitrag zu Einsparungen zu leisten.“, sagt Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer. Die Beschwerden über gesunkene Temperaturen seien gemessen an der Besucherzahl gering gewesen. Die meisten Besucher seien froh gewesen, dass die Bäder nicht gänzlich schließen mussten.

Sauna im Herschelbad bleibt geschlossen

Da alle vier Hallenbäder mit Fernwärme betrieben werden und sich die Energielage bundesweit wieder mehr entspannt hat, kann die Wassertemperatur nun hochgefahren werden. Auch die Luft wird wärmer. Es wird somit wieder das Niveau und die gewohnte Wärme wie vor den Einsparmaßnahmen erreicht.

Aufgrund geringer Nutzerzahlen bleibt die energieintensive Sauna im Herschelbad weiterhin geschlossen. Die Sauna im Gartenhallenbad Neckarau ist geöffnet.

Redaktion Online-Redaktion