Mannheim. Sie kommen aus Mannheim, können aber an den Adventssonntagen weltweit gehört werden: Hörspiele für Kinder von drei bis sieben Jahren. Produziert hat sie ein Team um den evangelischen Stadtjugendpfarrer Oliver Seel. Die vier christlichen Aufnahmen gehen nacheinander an den Adventssonntagen kostenfrei online und sollen, so Mannheims Evangelische Kirche, auch Menschen jenseits der angesprochenen Altersgruppe erfreuen. Abrufbar sind sie über die Homepage des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks sowie über Streamingdienste wie Spotify. Auf Plakaten, die in der Stadt hängen, kann der QR-Code eingescannt werden.
Fledermaus macht den Auftakt
„Kinder lieben Hörspiele“, sagt Oliver Seel. Deshalb hat er nach der Premiere im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Germanistikstudenten Paul Wegehaupt wieder mehrere Hörspiele geschrieben, für jeden der vier Adventssonntage eines. Aufgenommen wurden sie im Studio von Eckhard Stadler, dem Musikbeauftragen des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks. Die Mannheimer Geschichten sind eingesungen und eingesprochen von Mädchen und Jungen des Evangelischen Kinderchors Feudenheim, dessen Leiter Florian Wilhelm ein passionierter Theaterspieler ist. „Eine tolle Team-Arbeit, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat“, sagt Seel. „Nun freuen wir uns, wenn die Hörspiele Freude in die Familie und zu den Kindern bringen.“
Für die kommende Adventszeit hat das Team vier kurze und eigenständige Hörspiele aufgenommen: Am ersten Advent nimmt eine Fledermaus die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen mit zu einem Kinderchor, der für einen Weihnachtsgottesdienst probt. Am zweiten Adventssonntag hören sie, wie Herr Wichern seinen ungeduldigen Kindergartenkindern die lange Vorweihnachtszeit versüßt – und was das mit dem Adventskranz zu tun hat. Im dritten Hörspiel verbindet das Lied „Stille Nacht“, am Telefon gesungen, Vater und Sohn auf der Erde mit der Mama, die als Astronautin im Weltall unterwegs ist. Am vierten Adventssonntag bereiten sich die Stalltiere dann auf einen angekündigten hohen Besuch vor und sind erstaunt darüber, wer den Stall betritt. Wo gibt es die vier Hörspiele? Sie können auf der Website des Kinder- und Jugendwerks unter www.ekjm.ekma.de kostenlos heruntergeladen werden. Bei Streamingdiensten sind sie unter dem Profil „Kinderchorspiele“ zu finden.
Info: Kontakt: 0621/28 00 04 87 und oliver.seel@kbz.ekiba.de