Tour der Nachhaltigkeit (mit Fotostrecke)

Klimaziele sollen mit Leben gefüllt werden

Von 
Marco Mandese
Lesedauer: 
Die lokalen Vereine und Organisationen thematisieren unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit- vom Kakao-Anbau bis hin zu vermüllten Gewässern © Ralf Mager, Fotograf Mannheim,Ge

Festivals verbinden die meisten Menschen vermutlich mit Musik, ausgelassener Stimmung und Spaß. Ein Format, dass der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit 25 lokalen Vereinen und Organisationen aus Mannheim am Samstag nutzt, um Bewusstsein auf den Klimaschutz zu richten. „Mannheim- und Action!“ heißt der nachhaltige Mitmach-Tag im Rosengarten. Die Endstation der Tour der Nachhaltigkeit in Mannheim soll Bürger jeden Alters mit Workshops, Aktionen und Vorträgen motivieren, nachhaltig zu leben und bewusster zu konsumieren. Der Aktionstag orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und versucht die komplexen Punkte für die breite Masse verständlich zu machen. 

Mannheim

Tour der Nachhaltigkeit im Rosengarten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Motivation für Nachhaltigkeit

„Hier wird heute gezeigt, wie die Klimaziele in Mannheim mit Leben gefüllt werden“, sagt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger zu Beginn der Veranstaltung auf der Bühne des Musensaals. Im Laufe des Tages gehört diese Bühne Umweltbloggern und -Autoren, Poetry-Slammern und der Synthi-Pop-Band Ok.Danke.Tschüss. Währenddessen können die Besucher im Foyer kaputte Kleidung reparieren, nachhaltige Dekoration basteln sowie Insektenhotels oder Vogelhäuser bauen.

Einen Schwerpunkt legen die Initiatoren auf die Weihnachtszeit. „Weihnachten ist mittlerweile ein Fest des Konsums“, bedauert Kathrin Schell vom Eine-Welt-Forum. Der Aktionstag gibt Inspirationen für ein nachhaltigeres Fest. Doch „für viele Menschen ist Nachhaltigkeit immer noch ein unbequemes Thema,“ erklärt Ronja Krebs, Teamleiterin von NABU.

Das Festival solle den Menschen Spaß am Klimaschutz vermitteln. Ziel der Veranstaltung sei es vor allem, spielerisch darzustellen, wie jeder Einzelne täglich gegen den Klimawandel und das Artensterben kämpfen kann, auch unabhängigen von der Weihnachtszeit. Die lokalen Vereine und Organisationen thematisieren unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit- vom Kakao-Anbau bis hin zu vermüllten Gewässern. „Wenn wir die Klimaziele bis 2030 erfüllen wollen, müssen wir einen Zacken zulegen“, fährt Krebs fort. Das gehe allerdings nur als Gemeinschaft.  

Mehr zum Thema

Mannheim Tour der Nachhaltigkeit im Rosengarten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Festival der Taten Hilfsprojekt in Kilis kann starten

Veröffentlicht
Mehr erfahren