Mieter: Versammlung wählt Seltenreich zum Vorsitzenden

Friede beim Mieterverein

Lesedauer: 

Ein besserer Außenauftritt, eine veränderte Homepage, vielleicht sogar ein neues Zuhause - der Mieterverein Mannheim hat sich viel vorgenommen für die Zukunft. Die Hauptversammlung des Vereins wählte dazu auch einen neuen, alten Vorstand: Nachdem der frühere Vorsitzende Uwe Nebel in der vergangenen Amtszeit zurückgetreten war, leiteten Rolf Seltenreich und Gudrun Schreiber stellvertretend den Verein. Die beiden wurden im Gewerkschaftshaus wiedergewählt, Seltenreich als Vorsitzender, Schreiber zusammen mit Gabriel Höfle als Stellvertreter.

Nur noch am Rande spielten die Wirren der vergangenen Jahre eine Rolle bei der Versammlung. Dann etwa, als die Mitglieder darüber abstimmten, ob der Verein von einem Vorvorgänger des jetzigen Vorsitzenden gerichtlich Regress einfordern sollte. Die Mitglieder wollten das nicht und setzten einen Schlusspunkt hinter eine teilweise unstimmige und vielen Mitgliedern auch undurchsichtige Vergangenheit.

Steigende Mitgliederzahl

Die Entwicklung des Vereins, so Seltenreich, sehe dabei durchaus positiv aus. Seit drei Jahren sei die Mitgliederzahl leicht auf 9004 im Jahr 2008 angestiegen. Von den Erstberatungen habe sich fast die Hälfte um Neben- und Heizkosten gedreht, die vielbeschworene "zweite Miete". Fünf Rechtsanwälte haben die Beratungen für den Verein übernommen. In den kommenden Monaten, daran ließ Seltenreich keine Zweifel, wolle man eine Modernisierung des Vereins angehen. Dazu soll etwa ein neuer Internetauftritt zählen und außerdem eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit.

Keinen Erfolg hatte der Vorstand allerdings mit dem Vorhaben, den Schwung gleich für eine Satzungsänderung zu nutzen. Ursprünglich sollte eine neue Satzung die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu verteilen. Dem wollte die Mehrheit nicht zustimmen, das Thema soll bei der nächsten Versammlung aufgegriffen werden. bro