Mannheim. Wer mit dem Auto von Osten auf der B38 nach Mannheim möchte, dem werden so einige Steine in den Weg gelegt: die Baustelle am Autobahnkreuz mit der A6 sorgt für Rückstau, auf der Höhe von Franklin sind gleich mehrere Fahrspurwechsel nötig und rund um die BBC-Brücke steht man sowieso erstmal. Genau wegen dieser Großbaustelle gibt es jetzt kurz vor der ersten Verengung ein neues Hindernis auf der Rollbühlstraße – das erfüllt einen bestimmten Zweck.
Groß ist es nicht, das Hindernis auf der rechten Fahrspur stadteinwärts. Ein paar rot-weiße Baken und eine niedrige Betonwand von rund 20 Metern Länge zwingen Autofahrer und Autofahrerinnen auf Höhe der Äußeren Bogenstraße auf die linke Spur. Und genau das ist der Grund für das neue Hindernis. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden zum Reißverschlussverkehr gezwungen.
Einige Autofahrer lassen andere vor der Verengung an der BBC-Brücke nicht einfädeln
Wer die Strecke öfter fährt, der kennt die Problematik: Ortskundige reihen sich oft schon an der ersten Ampel auf der B38 links ein, um auf die BBC-Brücke zu kommen. Die rechte Fahrspur dient nämlich ausschließlich dem Rechtsabbiegen in die Straße Auf dem Sand. Das Hindernis „verdoppelt die bisherige Aufstell-Verkehrsfläche für Fahrzeuge“, erklärt die Stadt auf Nachfrage. „Nach dem Reißverschlussprinzip gibt es exakt an dieser Stelle keine Unklarheiten mehr für das Einreihen der von rechts kommenden Fahrzeuge.“
Ohne das Hindernis hatten Autofahrerinnen und Autofahrer oft Schwierigkeiten, von der rechten auf die linke Spur zu kommen, wenn sie zu weit am Rückstau vorbeigefahren waren – andere ließen sie oft einfach nicht einfädeln. Mit der Neuordnung des Verkehrs werde „das bisherige unrechtmäßige ,Vordrängeln‘ unterbunden“, so die Stadt.
Wie viele kaputte Autospiegel liegen vor der Mannheimer BBC-Brücke?
Aufgebaut wurden Betonwand und Baken bereits Mitte September. Damals war die BBC-Brücke komplett gesperrt, weil die Behelfsbrücke eingehoben wurde. Weil das Hindernis den Verkehr vor der BBC-Brücke regulieren soll, ist vorgesehen, es erst abzubauen, wenn auch deren Neubau für rund 33 Millionen Euro fertig ist. Das ist nach aktuellem Stand für das Jahr 2028 geplant. Um einen Unfallschwerpunkt handelt es sich laut Stadtverwaltung an dieser Stelle auf der Rollbühlstraße nicht.
Zu kleineren Unfällen kommt es dagegen immer noch recht häufig an den Verengungen vor den Zufahrten zur BBC-Brücke. Zu Beginn der Maßnahme im September 2020, mit der der Schwerlastverkehr von der Brücke gehalten werden soll, waren die Engstellen regelrecht Außenspiegel-Friedhöfe. Das hat laut Stadt abgenommen: Zwischen zwei und vier Außenspiegel sammelt der Stadtraumservice an den Stellen pro Monat ein. „Mittlerweile haben sich die Verkehrsteilnehmer an die Einengungen gewöhnt“, heißt es von der Stadt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-darum-steht-vor-der-mannheimer-bbc-bruecke-ein-neues-verkehrshindernis-_arid,2337844.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bbc-behelfsbruecke-in-betrieb-so-geht-es-auf-der-mannheimer-baustelle-weiter-_arid,2330256.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bbc-bruecke-mannheim-neue-teile-fuer-behelfsbruecke-eingehoben-_arid,2325889.html