Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Aufarbeitung der Fehler beim Fahrlachtunnel - Mannheimer Liste kritisiert SPD
Von
seko
Lesedauer:
Mannheim.Die Mannheimer Liste (ML) kritisiert in der Debatte um die Aufarbeitung der Fehler beim Fahrlachtunnel die SPD. „Es ist inakzeptabel, dass der Fraktionsvorsitzende Thorsten Riehle einerseits für die Zukunft klare Verantwortlichkeiten fordert, andererseits aber die selbstverständliche Forderung der Übernahme der Verantwortlichkeit für die Versäumnisse beim Bau des Fahrlachtunnels ablehnt und damit offensichtlich versucht, einen wichtigen Teil der Aufarbeitung zu blockieren“, teilte Fraktionschef Achim Weizel am Donnerstag mit. Durch den Verweis auf ein „Gesamtorganisationsversagen“ lasse sich die Sache nicht aus der Welt schaffen.