Die Modernisierung der Bildungsakademie der Handwerkskammer ist abgeschlossen. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Bundesbildungsministeriums über das Bundesinstitut für Berufsbildung und des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums hat die Kammer insgesamt 650 000 Euro in die Modernisierung der Ausstattung investiert. Die Förderung betrug 70 Prozent dieser Summe.
Neueste Technik eingesetzt
Schwerpunkte der Anschaffungen waren unter anderem die Metallmaschinenwerkstatt, die eine Universal-Fräsmaschine und eine Präzisions-Drehmaschine erhielt, beide werden in der überbetrieblichen Ausbildung eingesetzt. Für die Kfz-Werkstatt schaffte die Bildungsakademie einen Schulungsstand für Druckluftbremsanlagen an, der Lehrbereich Sanitär-Heizung-Klima wurde um einen Schulungsstand "Wärmepumpe mit Solarthermie" erweitert. Auch die Fächer Elektrotechnik, Holz, Nahrung sowie die Friseurwerkstätten und der Bereich Bürokaufleute/EDV kamen in den Genuss von Modernisierungen.
"Dadurch wird der neueste Stand der Technik in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung gewährleistet", freute sich Kammerpräsident Alois Jöst zum Abschluss der Arbeiten. Der Leiter der Bildungsakademie, Hans-Fred Herwehe, dankte den Zuschussgebern aus Bund und Land. "Ohne diese Unterstützung wären diese Investitionen so nicht möglich gewesen." scho