Mannheim. Mannheim als Urlaubsziel? Dafür werben jetzt gleich zwei bundesweit vertriebene Publikationen. Sowohl die ADAC-Zeitschrift „Urlaub – Das Magazin der ADAC-Reisebüros“ als auch das Heft „Süden“, herausgegeben von der Tourismus Marketing Baden-Württemberg, empfehlen einen Trip in die Quadratestadt.
„Mannheim ist immer eine Reise wert“, findet Alexa Sinz, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ADAC Nordbaden in Karlsruhe, als man sie darauf anspricht. „Zwei Flüsse, tolle Parks, spannende Museen mit dem REM, der Kunsthalle und dem Technoseum – und der Bummel durch die weitläufige Fußgängerzone mit Verschnaufpause am Wasserturm. In Mannheim gibt es wirklich viel zu entdecken!“, so Alexa Sinz, noch ehe sie sich bei den Verantwortlichen des Magazins erkundigt, wie sie auf Mannheim gekommen sind.
Das ADAC-Magazin für Reisekunden erscheint sechs Mal jährlich, ist kostenlos für Mitglieder und Nichtmitglieder in den ADAC-Geschäftsstellen oder als Abonnement erhältlich. Die Auflage beläuft sich auf etwa 175 000 Exemplare. Produziert wird das Heft durch die Motor Presse in Stuttgart für die ADAC Regionalclubs, die verschiedene Regionalausgaben gestalten. „Der Artikel über Mannheim ist jedoch im Mantelteil – also deutschlandweit – erschienen“, informiert Produktionsleiterin Anne-Marie Decker. „Mit seinem imposanten Barockschloss, dem zweitgrößten Europas, sowie interessanten Museen ist die Stadt an Neckar und Rhein in jedem Fall einen Besuch wert“, so Decker.
Ein „Menü mit Dreh“
Auf der Doppelseite – zwischen den Themen Kreuzfahrt und Westaustralien – erklärt Anna Di Nolfo vom ADAC Reisebüro Mannheim die Quadratestruktur und empfiehlt eine Tour, die in der Jugendstilanlage am Friedrichsplatz beginnt. Der Mix aus Industrie und Kultur gebe Mannheim „ein besonderes Flair“, meint sie. Als besondere Tipps verweist sie auf einen Besuch im Schloss, im Technoseum, im Luisenpark mit dem Chinesischen Teehaus sowie ein „Menü mit Dreh“ im Drehrestaurant „Skyline“ auf dem Fernmeldeturm oder einen Abstecher zu den Rheinterrassen.
Im jährlich erscheinenden Urlaubsmagazin der Tourismus Marketing Baden-Württemberg, zum 70-jährigen Geburtstag des Südweststaats mit „Zeitreisen im Süden“ betitelt, erscheint Mannheim in vier unterschiedlichen Zusammenhängen. Es gibt – neben Freudenstadt und Karlsruhe – eine Erwähnung unter „Planstädte“, eine Meldung zu Dario Fontanella und seiner Erfindung des Spaghettieises, Informationen zur UNESCO City of Music sowie ein Bild vom Schloss mit der Meldung „Stadt der Kurfürsten“. Es handelt sich aber jeweils nur um wenige Zeilen, keine ausführlichen Texte wie zur Sinsheimer Klima Arena, den Klöstern Reichenau und Salem, der Heuneburg oder der Oberschwäbischen Barockstraße.
„Die Auswahl erfolgt durch die Redaktion, die selbstverständlich im engen Austausch mit den Destinationen im Land steht“, so Pressesprecher Martin Knauer. Die Meldung „Stadt der Kurfürsten“ sei mit dem Marketingkreis Städtetourismus umgesetzt worden, dem Mannheim angehört. In jedem Fall müsse Mannheim für die Darstellung in dem Magazin bezahlen, erläutert Karmen Strahonja, Geschäftsführerin vom Stadtmarketing. 2020 habe man eine Doppelseite gebucht, „und 2023 sind wir zur Bundesgartenschau wieder groß vertreten“.