Waldhof - Carneval Club gestaltet Närrische Singstunde im Seniorenzentrum / Stadtprinzessin Maren-Michelle macht den Feiernden ihre Aufwartung

Bei den „Zwei Schlawinern“ singen alle mit

Von 
schi
Lesedauer: 
Hoheitlichen Glanz verbreitete Stadtprinzessin Maren-Michelle (l.) – sehr zur Freude der CCW-Senatoren (mittleres Bild, v.l.) Rita Kilian-Weik, Waltraud Esser, Präsident Rolf Remmele, Elke Schmidt, Michael Geis und Hans Klein. Im Hintergrund rechts Christa Krieger. Angelika Remmele (r.) glänzte als „Danzmarieche“. © Schillinger

Zum neunten Mal waren die Fasnachter vom Carneval-Club-Waldhof Ausrichter einer närrischen Sitzung im Waldhofer Seniorenzentrum in der Wiesbadener Straße. Elke Schmidt, CCW-Ehren-Senatspräsidentin, begrüßte die erwartungsvoll gestimmten Bewohner in der voll besetzten Cafeteria.

Schon eine halbe Stunde vor Programmbeginn unterhielten „die zwei Schlawiner“, Erwin Weidner und Adolf Störz, die Anwesenden musikalisch. Und die meisten der Senioren sangen lauthals die bekannten Lieder mit. Da kamen viele Erinnerungen auf bei „Trink, trink, Brüderchen trink“, oder „Heidewitzka, Herr Kapitän“.

Schautanz der Jüngsten

CCW-Sitzungspräsident Rolf Remmele schmunzelte beim ersten Programmpunkt. Da ging seine Ehefrau Angelika als jüngstes „Danzmariesche vum CCW“ in die provisorische Bütt. Viele Ahs und Ohs waren zu hören, als die wirklich Jüngsten vom CCW ihren Schautanz vorführten. Die Minis bewegten sich bezaubernd zum Motto: „Herein, herein, willkommen im Zirkus Klitzeklein.“ Viel Beifall erhielt auch das Jugendtanzmariechen Aleyna Sebert für ihren Auftritt.

CCW-Senator Michael Geis überreichte der ältesten anwesenden Bewohnerin (89 Jahre) und einem aktuellen Geburtstagskind den Jahresorden des Waldhofer Vereins. Aus beruflichen Gründen konnte CCW-Prinzessin Vivien I. an diesem Nachmittag nicht anwesend sein. Aber das Seniorenzentrum musste deshalb nicht auf hohen närrischen Besuch verzichten. Maren Michelle Gruber vom „Lallehaag“, amtierende Mannheimer Stadtprinzessin, kam zur Freude der Anwesenden zu einer kurzen Stippvisite vorbei.

Christa Krieger, Ehrenvorsitzende der Freilichtbühne und Ex-Prinzessin des CCW, unterhielt zum Abschluss des fast zweistündigen närrischen Kaffeenachmittags nochmals gesanglich, aber mit Mannheimer Liedern.

Einen CCW-Orden erhielt auch noch Alltagsbegleiter Jörg Pasedach, der, wie in den vergangenen Jahren, gute Laune im Saal verbreitete. Er konnte sogar eine Seniorin dazu bewegen, mit ihm ein Tänzchen zu wagen. Das Besondere daran ist: Die Dame sitzt normalerweise im Rollstuhl.

Zum Abschluss des närrischen Besuchs versprach Elke Schmidt, auch im nächsten Jahr, dann zum zehnten Mal, mit dem Senat und Aktiven des CCW im Seniorenzentrum vorbeizukommen. schi