Mannheim. Eine Tandem-Streife zur Beruhigung der Situation am Neumarkt - nicht nur das ist neu in der Neckarstadt-West: Bei der von Stadtrat Reinhold Götz (SPD) geleiteten Sitzung des Bezirksbeirats Neckarstadt-West berichtete Quartiermanagerin Jennifer Pohl über zahlreiche aktuelle Projekte der Lokalen Stadterneuerung (LOS).
Neuer Trinkwasserbrunnen
Alle Handlungsräume wurden neu sortiert nach Stadtraum - Sozialraum - Klimaraum. Zum Stadtraum erklärte Pohl, dass es voraussichtlich im Oktober/November einen neuen Trinkwasserbrunnen im Neckarvorland bei OASE geben wird.
Viel Neues gibt es auch auf dem Neumarkt: „Die Möblierung im Schattenhain ist ziemlich gut angekommen“, freute sich Pohl. Zur Beschattung des Kleinkinderspielplatzes werde voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche eine Pergola aufgestellt. „Der neue Standort für den Bücherschrank wird direkt vor dem Bürgerhaus sein“, erklärte Pohl.
Zudem gehe es auch voran mit der Quartierwerkstatt Ecke Riedfeld- und Zehnstraße. In der Mitmachwerkstatt sollen Fahrräder repariert und Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden. Auf der Terrasse mit Begrünung will Künstler Philipp Morlock mit Campus-Kindern Stadtteilmöbel bauen. Start der Zwischennutzung für vier Jahre ist am 1. August. Pohl sieht darin „eine Chance, dass der Raum in Zukunft offen ist für den Stadtteil“.
Außerdem ist das Quartiermanagement umgezogen in die Mittelstraße 88 und damit „jetzt mitten drin“, so Pohl. Eröffnungsfeier ist am 6. Juli. In der Lortzingsstraße 4 und 6 hat die Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG zwei Häuser gekauft mit zusammen 41 Wohnungen. Sitzungsleiter Götz ergänzte: „Die GBG hat insgesamt 27 Gebäude in Neck-West aufgekauft und saniert.“
Schwerpunkt Campus
Schwerpunkt beim Thema Bildung & Jugend ist das Campus Projekt mit Bildungsangeboten für Kinder aus der Neckarstadt-West. Dazu gehört auch Bewegung. Jüngstes Projekt des Fördervereins ist „Kids am Ball Erlenhof bewegt“. In Kürze sollen noch die Umkleideräume und Toiletten beim Erlenhofspielplatz instandgesetzt, ein kleiner abschließbarer Lagerraum geschaffen sowie Bänke im Außenbereich aufgestellt werden, berichtete der Vorsitzende Reinhold Götz. Ab 1. Juli übernimmt Daniela Albrecht die Leitung vom Campus mit derzeit 100 Kindern, 50 Schülermentorinnen und -mentoren, zehn Angebotspartnern und drei Standorten.
Tandem-Streife
Zum Thema Sozialraum berichtete Pohl von „einigen Vorfällen, Schlägereien und Unfällen auf dem Neumarkt“. Deshalb wurde vor drei Wochen eine Tandem-Streife als „kleine Version“ des Züricher Modells eingerichtet unter Beteiligung der Fachbereiche 50 und 31, der Polizei, dem Quartiermanagement und der Caritas. „Durch Ansprache, Hinweise auf rücksichtsvolles Verhalten und Hilfsangebote soll die Situation beruhigt und ausbalanciert werden, damit sich Familien und Kinder dort aufhalten können“, erklärte Pohl.
Personelle Aufstockung
Claudia Arnold, Leiterin vom Schülerladen Sterntaler, bezweifelte, dass die Tandem-Streife eine Beruhigung und Entspannung der Trinkerszene am Neumarkt bringen wird. Täglich seien die Kinder aus dem Schülerladen und der Neckarschule dort mit Gewalt konfrontiert, sähen Personen, die betrunken und eingenässt sind und rumpöbeln. „Das kleine Züricher Modell hört sich toll an, aber einmal in der Woche Tandem Streife und zweimal Streetworker reicht nicht“, klagte Arnold. Sie forderte „eine personelle Aufstockung“. Sitzungsleiter Götz versprach, „dass die Beteiligten, sobald entsprechende Daten zum Modell vorliegen, schwerpunktmäßig Bericht erstatten bei der nächsten Bezirksbeiratssitzung und auch die Streetworker der Caritas eingeladen werden“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarstadt-west_artikel,-neckarstadt-west-kinder-am-mannheimer-neumarkt-taeglich-mit-gewalt-konfrontiert-_arid,2097048.html