Neckarstadt - Predigtreihe zur Reformation

Immer sonntags in Melanchthon

Lesedauer: 

Die Sommerpredigtreihe in der Melanchthonkirche hat Tradition. Immer sonntags um 10 Uhr lädt die Gemeinde in der Neckarstadt Interessierte zum Gedankenaustausch ein. Im Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" geht es um Aspekte dessen, was Martin Luther mit seinen Thesen in Gang gesetzt hat.

Von einer befreienden Kraft

Der geschäftsführende Direktor des Diakonischen Werks, Pfarrer Matthias Weber, eröffnet die Reihe am Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr, mit dem Thema "In der Kirche hat jeder was zu sagen - das Priestertum aller Gläubigen." Mit zwei Protagonisten der Reformation befasst sich am 6. August der Präsident der Landessynode Axel Wermke: "Luther und Melanchthon - zwei Menschen verändern Deutschland." Pfarrerin Monika Hautzinger spricht am 13. August über "Schmecket und sehet wie freundlich unser Gott ist - Luther und der Gottesdienst". Diplom-Ökonom Jens Flammann macht sich am 20. August Gedanken über "Reformation in stürmischen Zeiten". Am 27. August befasst sich Margit Fleckenstein, badische Synodalpräsidentin a.D., mit "vergnügt - erlöst - befreit - Grundworte der Reformation". Die Predigtreihe endet am 3. September mit Wolfgang Brjanzew, dem landeskirchlichen Beauftragten für die Reformationsdekade. Sein Thema lautet: "Von der Deformation zur Reformation - die befreiende Kraft der Gnade. dv

Mehr zum Thema

Uraufführung Musical „Milch und Honig“ feiert in Speyer Premiere

Veröffentlicht
Mehr erfahren