Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Ludwigshafen. Die Corona-Zahlen in Ludwigshafen steigen stetig an. Bis Freitagmittag sind erneut acht Neuinfektionen gemeldet worden. Das geht aus den Daten des Landesuntersuchungsamtes (LUA) hervor. Die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle stieg damit auf 10 749. Die Kurve der akut Infizierten zeigt auch wieder deutlich nach oben. Aktuell sind 94 Personen positiv getestet – am Freitag vor zwei Wochen waren es noch 52. Als genesen gelten inzwischen 10 320 Personen. Die Inzidenz in der Chemiestadt hat wieder die 20er-Marke überschritten und liegt bei 20,3 – exakt der Durchschnittswert in Rheinland-Pfalz.
Thema: Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick
PandemieDie Coronalage in Mannheim: OPs fallen aus, Busse fahren seltener
In den Mannheimer Krankenhäusern und Pflegeheimen oder beim RNV ist die Corona-Situation deutlich zu spüren: ein geregelter Ablauf ist oft nicht möglich. Für den Herbst haben viele Verantwortliche einen Wunsch
CoronaLucha verspricht bessere Nachsorge bei Long Covid - und setzt auf Erkenntnisse aus Heidelberg
Rund 100.000 Fälle von Long Covid sind 2021 diagnostiziert worden. Jeder einzelne Fall muss bei der Rehabilitation individuell betreut werden. Das erfuhr der Sozialminister in der Rehaklinik Königstuhl
Das Land Baden-Württemberg fördert die obduktionsbasierte Forschung und Erforschung von Long-Covid. Dafür werden den Universitätskliniken des Landes 12,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt