Kindervesperkirche - Mehr Räumlichkeiten stehen bereit / Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Grundschule werden eine Woche verpflegt

Jugendkirche öffnet wieder ihre Türen

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Die bislang letzte Kindervesperkirche fand im Dezember 2019 statt. © keiper

Ludwigshafen. Die Kindervesperkirche, die seit einigen Jahren in der Protestantischen Jugendkirche in Ludwigshafen Süd ihre Heimat hat und bei Kindern der Grundschulen sehr beliebt ist, konnte im letzten Jahr nicht stattfinden. Jedes Jahr ist eine andere Grundschule an der Reihe, deren Klassen sich um die Mittagszeit, direkt nach der Schule, an den Tischen einfinden, um gemeinsam zu essen, ganz nebenbei Tischkultur zu üben und sich danach in verschiedenen Workshops kreativ entfalten können. Fünf Tage dauert die Veranstaltung, und zum Abschluss gibt es ein Familienfest.

„Kooperation funktioniert“

2020 wäre die nicht weit entfernte Albert-Schweitzer-Grundschule mit der Teilnahme an der Vesperkirche dran gewesen. Zum Trost wurden den Schülerinnen und Schülern Geschenketüten überreicht. Doch dieses Jahr dürfen die Kinder alles im vollen Umfang nachholen, denn jetzt wird die Kindervesperkirche wieder stattfinden. Vom 15. bis 19. November öffnen sich die Türen der Jugendkirche – und nicht nur diese, denn die Klassen mussten wegen der Corona-Regeln weitläufig verteilt werden.

Das erforderte ein Mehr an Organisation als in den Jahren zuvor, doch bisher lief alles gut. „Es ist wunderbar, dass die Kooperation, die durch die Not entstanden ist, so gut funktioniert. Wir mussten uns räumlich strecken und dürfen von der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist und vom Quartiersmanagement Räume nutzen“, sagte Stadtjugendpfarrerin Florentine Zimmermann. Die Kinder essen nämlich nach Klassen getrennt. „Corona-bedingt können leider auch keine Schülerinnen und Schüler kommen, die beim Mittagessen den Service übernehmen. Sie hätten dann Kontakt mit zu vielen Kindern. Daher hatten wir eine Kampagne gestartet, dass wir helfende Hände suchen. Die Resonanz war groß, für mich ist das ein wunderbares Zeichen in diesen Zeiten!“

Die Kreativ-Workshops können jedoch wieder von Schülerinnen und Schülern der Anna-Freud-Schule durchgeführt werden. Die berufsbildende Schule unterstützt schon seit mehreren Jahren die Kindervesperkirche, in diesem Schuljahr nehmen wieder die drei Abschlussklassen der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz teil. Das große Familienfest muss in diesem Jahr entfallen, einerseits aufgrund der räumlichen und zeitlichen Verteilung der Klassen, andererseits ist ein öffentliches Fest aufgrund der Hygieneregeln schwer zu kontrollieren.

Kleiner Weihnachtsmarkt

Dafür gibt es am Samstag, 4. Dezember, von 16 bis 19 Uhr einen Weihnachtsmarkt rund um die Jugendkirche, der draußen stattfindet. Veranstaltet wird er von der Evangelischen Jugend Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der BBS Technik 2, hier kommt die Gastro-Klasse zum Einsatz mit Punsch, Waffeln und Bratwurst. Unterstützt wird die Kindervesperkirche auch in diesem Jahr von Adler helfen Menschen, dem Charity-Verein der Adler Mannheim.

Freie Autorin Ich schreibe am liebsten über kulturelle Events wie Lesungen, Theaterstücke und Konzerte in Ludwigshafen und der Region.

Mehr zum Thema

Schulen Fachkongress in Mannheim: "Musikunterricht ist unverzichtbar"

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bildung Kongress zu Musik im Unterricht

Veröffentlicht
Mehr erfahren