Soziales - Projekt „Mahlze!t LU“ des Heinrich-Pesch-Hauses meldet sich aus kurzer Winterpause zurück / Erster Termin am 8. Januar

Essensausgabe startet wieder

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Die Essensausgabe „Mahlze!t LU“ des Heinrich-Pesch-Hauses wird nach kurzer Winterpause im Januar 2022 fortgesetzt. © Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Nach einer kurzen Winterpause kehrt das Projekt „Mahlze!t LU“ des Ludwigshafener Heinrich-Pesch-Hauses (HPH) zurück. Ab dem kommenden Samstag, 8. Januar, geben ehrenamtliche Helfer wieder an jedem Wochenende kostenlose Essen an Bedürftige aus – immer samstags und sonntags von 12 bis 13 Uhr. „Es ist mir wichtig, dass das HPH weiterhin ein Zeichen der Solidarität setzt“, sagt Direktor Tobias Zimmermann. „Denn die Nachfrage der bedürftigen Menschen ist ungebrochen und wird es sicherlich angesichts der Corona-Lage auch bleiben.“ Um die Aktion fortsetzen zu können, bitten die Verantwortlichen um Spenden.

„Mahlze!t LU“ wurde Anfang April 2020 ins Leben gerufen. Zu Beginn bot die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen an. Seit Oktober 2021 beschränken sich die Ausgabezeiten auf die Wochenenden. Rund 100 Menschen nutzen das Angebot an den Tagen, teilt das HPH mit. Bis Ende 2021 seien mehr als 40 000 Essen ausgegeben worden.

Entstanden ist das Projekt aus einer spontanen Idee nach den ersten Wochen des Lockdowns. Schulen, Kitas, Geschäfte, Beratungsstellen und auch das Heinrich-Pesch-Haus mussten damals schließen. Selbst die Ludwigshafener Tafel konnte ihre Kunden einen gewissen Zeitraum nicht mehr mit Lebensmitteln versorgen. „Als ein Gesicht der Kirche in Ludwigshafen will – nein, muss – das Heinrich-Pesch-Haus Menschen helfen, wenn Not am Mann oder der Frau ist und wir es irgendwie vermögen“, sagt Zimmermann in der Nachschau. Und so startete das Haus zusammen mit der Stadtkirchengemeinde Ludwigshafen die erfolgreiche Aktion. „Wir waren selbst in der Krise, aber wir wussten um die Freundinnen und Freunde und all die guten Menschen um uns. Menschen, die Christentum konkret und solidarisch leben“, so Zimmermann. Die Essensausgabe wurde zu einer festen Anlaufstelle für viele Menschen – und sie ist es bis heute geblieben.

Die evangelische Kirche bietet auch in Krisenzeiten immer werktags ihre Suppenküche in der Apostelkirche an. Unter Corona-Bedingungen findet die Ausgabe derzeit im Hof der Kirche statt. Eine warme Mahlzeit, Brot und Süßteilchen können nur zum Mitnehmen angeboten werden. Die Ausgabe beginnt immer um 11.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr. Die Suppenküche existiert in Ludwigshafen seit 1994 und wird von ehrenamtlichen Helfern aus den Kirchengemeinden mit Leben gefüllt und am Laufen gehalten. 

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Mehr zum Thema

Soziales Tafel hofft auf Zuschuss zu Solaranlage

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Friesenheim Trauerfeier für Erich Ramstetter in Ludwigshafen:„Er hat vielen ein Beispiel gegeben“

Veröffentlicht
Mehr erfahren