Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat ihren Mietspiegel fortgeschrieben. Seit Sonntag, 1. August, ist er auf der städtischen Homepage unter www.ludwigshafen.de verfügbar, seit Montag auch als gedrucktes Exemplar zum Preis von fünf Euro beim Bürgerservice erhältlich. Er kann außerdem beim Bereich Stadtentwicklung unter Telefon 0621/504-30 12 als Postversand für sieben Euro bestellt werden. Der Mietspiegel ist für zwei Jahre gültig.
Der bislang gültige Mietspiegel erschien im Juli 2019 und wurde auf Basis einer repräsentativen Erhebung im Mietwohnungsmarkt im November 2018 erstellt. Nun schreibt die Stadt ihn aufgrund der Preisentwicklung fort. Der Mietspiegel bietet laut Sozialdezernentin Beate Steeg (SPD) einige Vorteile: „Er hilft mit, Gerichtsverfahren zu vermeiden, da die Kriterien des Bewertungsverfahrens die Mietpreisbildung einer Wohnung transparenter machen. Bei Mieterhöhungsverfahren besitzt der Mietspiegel Vorrang vor anderen Begründungsmöglichkeiten. Er ist Basis zur Feststellung von Mietpreisüberhöhungen und Mietwucher und er dient zur Orientierung bei Neu- beziehungsweise Wiedervermietung.“
In Ludwigshafen gilt der Mietspiegel für rund 50 000 frei finanzierte Mietwohnungen. Er muss alle vier Jahre komplett neu erstellt und nach zwei Jahren fortgeschrieben werden. Die Stadt Ludwigshafen schreibt den Mietspiegel auf Basis des Verbraucherpreisindexes fort. Dieser ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im maßgeblichen Zeitraum um 0,8 Prozent gestiegen. Um diesen Prozentsatz wurden die Mittelwerte der im Mietspiegel aufgeführten Tabellen angehoben.