Trickbetrug - Seniorin sitzt falschem Polizisten auf

14 000 Euro ergaunert

Von 
jei
Lesedauer: 
© Silas Stein/dpa

Ludwigshafen. Eine 80 Jahre alte Frau aus Ludwigshafen ist von Trickbetrügern um ihr Erspartes gebracht worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, gelang es den Kriminellen, der Seniorin mit einem Schockanruf 14 000 Euro abzunehmen. Die Geldübergabe erfolgte im südhessischen Lampertheim.

Am Donnerstag gegen 11.30 Uhr rief ein Unbekannter bei der Frau aus der Gartenstadt an und gab sich als Polizeibeamter des Bundeskriminalamtes aus. Er behauptete, die Enkelin der 80-Jährigen habe mit dem Auto eine Person überfahren und müsse ins Gefängnis, wenn die Großmutter nicht eine Kaution hinterlege. „Geschickt erfand der Betrüger immer weitere Lügen, um die 80-Jährige von seiner Geschichte zu überzeugen“, berichtete die Polizei. So habe er das Gespräch zu einer vermeintlichen Leitstelle weitergeleitet, von der der angebliche Vorfall bestätigt wurde. Da die Seniorin wusste, dass die Enkelin mit dem Auto unterwegs war, erschien ihr die Geschichte plausibel.

Statt der geforderten 40 000 Euro konnte sie jedoch nur 14 000 anbieten, worauf der Anrufer einwilligte. Als Übergabeort wurde die Jahnstraße 7 in Lampertheim vereinbart. Dort übergab die 80-Jährige das Geld an eine schlanke, dunkelhaarige Frau zwischen 25 und 30 Jahren. Sie trug eine kurze Hose und T-Shirt und fuhr ein schwarzes Auto. Hinweise unter Telefon 0621/963-27 73 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Betrugsversuch in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Sarah Höchel
Mehr erfahren