Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Lampertheim. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages durften alle Kinder der Kita „Am Graben“ ihr Lieblingsbuch mitbringen und es sich entweder im kleinen Kreis, im Snoezelraum, zusammen mit den besten Freunden vorlesen lassen oder aber auch im Stuhlkreis mit der ganzen Gruppe. Das Thema „Vorlesen“ zog sich durch den ganzen Tag und stand im Mittelpunkt bei allen Personen im Haus. Demnächst wird auch eine Bücherei für die Kitakinder eingerichtet, so dass sie sich regelmäßig Bücher für zuhause ausleihen können. Hierfür gab es ganz viele Bücherspenden den Eltern. red (Bild: Kita „Am Graben“)
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Mehr zum Thema
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelSoziales
Biblis streitet um mehr Plätze und höhere Gebühren bei Kinderbetreuung