Fastnacht

Närrische Singstunde

Katholischer Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia feiert ausgelassen und fröhlich

Lesedauer: 
Die „3 Tenöre“ brillierten bei der närrischen Singstunde von Cäcilia. © fh

Hofheim. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause feierte der Katholische Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia im Canisiushaus seine närrische Singstunde. Im fastnachtlich geschmückten Saal begrüßte die Erste Vorsitzende Andrea Rank alle Gäste. Nach der Stärkung am Buffett begann das hervorragende und kurzweilige Programm erst einmal mit einem Ständchen des Chores unter der Leitung von Dirigentin Nicole Knecht für ein Diamantenes sowie Goldenes Hochzeitspaar und einen runden Geburtstag.

Die Freude und der Spaß nach langer Zeit, wieder gemeinsam zu singen, war merklich spürbar. Das Lied „Glaube, Liebe, Frieden“ hatte Nicole Knecht für die Jubilare ausgewählt, dankte dann noch den Spendern des Abends mit dem Vortrag „Die Getränke sind frei“. Für die erkrankte Laura Lösch übernahm kurzfristig Stephan Albrecht die Moderation. Unter der Leitung von Nicole Knecht am Klavier spielte Toni Sauer den Dirigenten, der mit seinem „Chor“ zu einer Konzertreise in die weite Welt eingeladen war. Das Lied „Ein Männlein steht im Walde“ wurde in verschiedenen ländertypischen Melodien gesungen – ein sehr lustiger und abwechslungsreicher Vortrag. Alle Sängerinnen und Sänger wurden dafür mit dem „Vereinsorden“, einem Piccolo-Sekt, am Band belohnt.

Als Protokollerin gebührte Katrin Scholl die erste Bütt, offenbarte reichlich Wissenswertes aus dem Ortsgeschehen, nahm dabei auch den Ortsvorsteher auf die Schippe, der in Lamberde schon mal zum Mister Spargel gekürt wurde. Ein dreifach donnerndes Howwe Helau war der Protokollerin gewiss. Als eine gesangliche Meisterleistung erwies sich der Auftritt der „3 Tenöre“. Tobias Keim, Marco Knecht und Christian Marquardt animierten mit Ohrwürmern wie „Ole, ole Fiesta“ und dem legendären „Heile, heile Gänsje“, perfekt umgetextet auf die Howwemer Fassnacht, den Saal zum Mitsingen. Das Trio durfte nach reichlich Applaus nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Mehr zum Thema

Hofheimer Carnevalverein

Tanzen, lachen, toben

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke)

Narren in Heddesheim verarbeiten beim Kappenabend Politisches

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Kultur

„Lômbadder Babbler" wissen, was ihr Publikum glücklich macht

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren

Comedian Sebastian Neubecker berichtete mit seiner lockeren Art über den ersten Urlaub nach Corona mit der Freundin. Eine Schiffsreise lehnt er als schwimmendes All-Inklusiv-Gefängnis erfolgreich ab, zur Urlaubsvorbereitung geht’s dann kurzerhand ins Bürstädter Schwimbad, während der gesamte Check-In schon intensiver verläuft als die gesamte Beziehung. Für beste Stimmung im Saal sorgte kein Geringerer als Hit-Sänger Alexander Scholl. Auch dessen Hitauswahl erwies sich wie immer als Volltreffer, „Ein Bett im Kornfeld“ und „Aber bitte mit Sahne“ forderten die Zugaberufe förmlich heraus, die mit „In Howwe am Rhein“ auch erfüllt wurden. Verlassen konnten sich die Beteiligten wie immer auf Reinhold Ritzert an der Technik, der sich für die Musikeinspielungen verantwortlich zeigte. Bei flotter Tanzmusik klang der Abend aus. fh