Lampertheim. Rund um den Weltladen Lampertheim gibt es viele Neuigkeiten. Ob mit fair gehandelten Produkten oder Aktionen – die Mitglieder des Vereins „Eine Welt Lampertheim“ sind unermüdlich aktiv, um ihre kreativen Gedanken umzusetzen und das Sortiment zu erweitern. Sie gehen in ihrem Ehrenamt auf, sind mit Herzblut dabei und leisten bürgerschaftliches Engagement. So versteht es das Team auch bestens, das breite, hochwertige Fairtrade-Warenangebot ansprechend zu präsentieren.
Den Verkaufsraum und die Schaufenster dekorieren sie liebevoll je nach Jahreszeit und Angeboten. Da stechen dem Kunden wunderschöne Handwerkskunst und Handarbeiten, oftmals in farbenfrohen Tönen gearbeitet, ins Auge – wie Tücher, Schals, Körbe, Taschen, Schmuck, Spielzeug und Gegenstände des täglichen Bedarfs, und zwar für den eigenen Gebrauch oder als Geschenkidee. Aber auch die Lebens- und Genussmittel sind eindrucksvoll drapiert. Deshalb lässt sich so mancher Verbraucher von der bunten Produktpalette gerne verzaubern.
Nicht jeder Kunde weiß, was die Vereinsmitglieder hinter den Kulissen zu meistern haben. Es gibt eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen:zum Beispiel die Warenbestellung und das Informieren über aktuelle Entwicklungen, damit die Kunden über Produkte und Handel aufgeklärt werden können. Da der Laden und das Sortiment auch immer an die Bedürfnisse der Konsumenten angepasst, ihr Interesse für den fairen Handel geweckt und das Bewusstsein für diesen geschärft werden sollen, gibt es für die Ehrenamtlichen kein Ausruhen. Sie wollen noch intensiver und ganzheitlich arbeiten. Darum nahmen die Mitglieder um die Vereinsvorsitzende Susanne Braun und ihre Stellvertreterin Rita Lüling Kontakt mit den Kunden auf. Mit dem schöpferischen Motto „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel“ des Weltladen-Dachverbandes anlässlich des Weltladentages am 8. Mai wollte auch das Lampertheimer Team zum Dialog aufrufen, damit die Verbraucher den Tapetenwechsel mitgestalten können. Eine ausgerollte Tapete im Laden zeugt noch heute von der Aktion. „Aber leider kam bis jetzt kaum Resonanz“, bedauert die Vereinsvorsitzende.
Das Team möchte die Vorschläge sammeln. Der Dachverband, wie auch die Lampertheimer und andere Weltladen-Teams bundesweit, wollen die Menschen ermutigen, an einem sozial-ökologischen Wandel in der Gesellschaft mitzuwirken, da der Klimawandel und die Umweltzerstörung voranschreiten. Doris Weihmann kann über eine weitere Aktion berichten: „Am 20. Mai war Weltbienentag. Und im Weltladen zog das Thema ‚Ich fliege auf fairen Honig‘ ein. Dieser Honig, ob flüssig oder cremig, kommt bei unseren Kunden gut an.“ Im Verkaufsregal steht Fair-Trade-Honig beispielsweise aus Guatemala und Mexiko.
Weihmann schwärmt auch von den veganen Lebensmitteln, den unterschiedlichen Nüssen und den getrockneten Mangoscheiben ohne Zucker. Susanne Braun stellt den farbenfrohen Sommerschmuck vor, der aus Südindien kommt. „Frauen werden in die Schmuckproduktion des Betriebes eingelernt. Kinderarbeit ist dort nicht erlaubt“, betont Braun. Seit vergangenem Jahr gibt es eine große Auswahl von Körben, die von AMA Fashion entworfen und dann in afrikanischen Ländern hergestellt werden.
Kunde Rainer Farnkopf geht gezielt zum Regal mit den Genussmitteln, um Kaffee und Schokolade zu kaufen. Er möchte die faire Herstellung unterstützen, obendrein genießt er den exotischen Geschmack. „Jetzt ist es wieder möglich, Kaffee oder Espresso im Freien zu trinken“, erklärt Braun. Sie lobt ihre Mitstreiter für ihr Engagement, auch weil sie während der Corona-Pandemie eifrig waren.