Lampertheim

Lampertheim tanzt am 4. Mai auf mehreren Festen

Die Stadt richtet an diesem Tag gleich zwei große Feste für die Bürgerinnen und Bürger aus. Welche das sind, lesen Sie hier

Von 
Jürgen Klotz
Lesedauer: 
Freuen sich auf den Tag der Nachbarn: Sabrina Mohr (v.l.), Kerstin Biehal, Marius Schmidt, Franziska Wolff, Jenny Fröhlich und Silke Reis. © Jürgen Klotz

Es gibt viele Projekte, die darauf abzielen, das Leben in der Gemeinschaft angenehmer zu gestalten. Ein solches ist der Tag der Nachbarn. 1999 in Frankreich ins Leben gerufen, gibt es ihn seit 2018 auch in Deutschland, Lampertheim richtete ihn 2021 erstmalig aus.

Der Tag der Nachbarn findet eigentlich immer am letzten Freitag im Mai statt, in diesem Jahr wird die Spargelstadt ein anderes Datum wählen – und diese „Extrawurst“ hat einen guten Grund: „Wir werden die offiziellen und von der Stadt ausgerichteten Veranstaltungen auf den 4. Mai verlegen, um sie am Tag des Stadtumbaus gemeinsam mit der Eröffnung des Alfred-Delp-Platzes feiern zu können“, sagte Erster Stadtrat Marius Schmidt bei einer Infoveranstaltung im Alten Rathaus.

Ansonsten bleibe das Ziel des Tages das gleiche: „Wir möchten in einer immer anonymer werdenden Gesellschaft die Gemeinschaft feiern. Der Fantasie, wie das geschehen kann, sind dabei keine Grenzen gesetzt.“

Die Stadt fährt mit ihrem Engagement ebenfalls mehrgleisig. Sabrina Mohr vom Familienzentrum Lampertheim wird mit der Kindertagesstätte Guldenweg kooperieren und auf dem Platz vor dem Seniorenheim ein Nachbarschaftsfest ausrichten. Geplant sind Aktionen rund ums Thema Familie und Nachbarschaft sowie Kaffee und Kuchen und zahlreiche Spielmöglichkeiten für den Nachwuchs.

Großes Mitmachangebot am Spielplatz Heideweg

Das Team der Gemeinwesenarbeit, Kerstin Biehal und Franziska Wolff, wartet am Spielplatz Heideweg mit einem Angebot auf. Unter dem Motto „Unser Gemeinwesen ist bunt und vielfältig – Kennenlernen im Quartier“ sollen Groß und Klein ihren Spaß haben. Musik und gute Unterhaltung sollen Nachbarn von 14 bis 17 Uhr einander näher bringen. Ein Mitbring-Buffet sorgt für Stärkung, Kinderschminken für passende Farbtupfer, Getränke und Snacks werden reichlich vorhanden sein.

Der Jugendbeirat richtet sein Augenmerk bei dieser Gelegenheit auf die Senioren des Bonhoeffer-Hauses. Um den Bewohnern eine Freude zu bereiten, werden die Jugendlichen dort gemeinsam mit den Bewohnern von 10 bis 11 Uhr eine Gymnastikstunde besuchen und danach noch gemeinsam erzählen.

Zur Komplettierung eines hoffentlich gelungenen Tages wird zwischen 12 und 16 Uhr der Alfred-Delp-Platz eröffnet. Die Technischen Betriebsdienste laden die Bevölkerung ein. Auf die Gäste warten Informationen und Mitmachaktionen. Und natürlich wird auch dort für Essen und Trinken gesorgt. „Die Neugestaltung des Platzes hat genau vor zwei Jahren mit einer Bürgerbefragung am Tag des Stadtumbaus begonnen. Es schließt sich hier also ein Kreis“, sagte Silke Reis, Mitarbeiterin des städtischen Fachdienstes für Ehrenamt und Vereine. Die Musiker der MIL (Musiker Initiative Lampertheim) werden alle Aktionen des Tages als sogenannter „Walking Act“ besuchen und für gute Stimmung sorgen.

Wer im Übrigen trotzdem am 31. Mai, dem diesjährigen offiziellen Tag des Nachbarn, eine Veranstaltung anbieten möchte, kann dies gerne tun. Schmidt sagt dazu: „Es gibt schon einige Anmeldungen, und ich freue mich über jeden, der diesbezüglich Einsatzbereitschaft zeigt. Dann feiert Lampertheim in diesem Jahr eben zweimal.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke