Hofheim. Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Lage war es für die Aktivenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr nicht möglich, die Jahreshauptversammlung im geplanten Rahmen durchzuführen. Der Teilnehmerkreis musste auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Unter den anwesenden Gästen befanden sich Bürgermeister Gottfried Störmer, der Stadtbrandinspektion Sven Gleißner und sein aus Hofheim stammender Stellvertreter Dirk Wagner, von der Stadtverwaltung Florian Müller und Andrea Volk. Getagt wurde im Feuerwehrgerätehaus unter Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften und mit entsprechendem Abstand.
Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen gab es für alle Anwesenden diesmal nur in gedruckter Form, um die Versammlung weiter zu straffen. Bürgermeister Gottfried Störmer würdigte das Engagement sowie die geleistete Arbeit der Brandschützer und dankte für die Einsatzbereitschaft auch in der schwierigen Zeit seit März 2020.
Neuer Stellvertreter
Es standen zahlreiche Ehrungen, Verpflichtungen und Beförderungen sowie die Wahl des stellvertretenden Wehrführers auf der Agenda, da Jürgen Rettig nicht mehr kandidierte. Die Wahl des stellvertretenden Wehrführers war turnusgemäß und hätte eigentlich bereits im Jahr 2020 stattfinden sollen. Aus den bekannten Gründen konnte dies jedoch erst in der gestrigen Versammlung stattfinden. Als Kandidaten standen Heiko Fettel und Andreas Ebeling zur Wahl. In der geheimen Abstimmung wurde Andreas Ebeling zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Herausragend bei den Ehrungen: Heiko Fettel, Marcel Minolfo und Volker Lameli erhielten allesamt das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande, Wehrführer Heiko Seib die Silberne Katastrophenschutz-Medaille. Eine Ehrenamtsprämie für mehrjährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr gab es für Andreas Schneider (10 Jahre), Joachim Gebhardt (20 Jahre), Markus Stöckel (30 Jahre), Markus Zeitschel (30 Jahre), Peter Bär (30 Jahre) und Andreas Ebeling (30 Jahre).
Befördert wurden Leonie Trappschuh zur Feuerwehrfrau-Anwärterin, Niclas Leininger zum Feuerwehrmann-Anwärter, Alexander Tiefenbach zum Feuerwehrmann, Marcel Ziese zum Oberfeuerwehrmann, Andreas Ebeling zum Hauptfeuerwehrmann, Holger Götz zum Brandmeister, Andreas Keim zum Oberbrandmeister und Heiko Seib zum Hauptbrandmeister. Verpflichtet wurden Alexander Tiefenbach, Leonie Trappschuh, Marco Klein, Peter Fersing, Björn Schmitt, Alexander Schneider, Alexander Sturm und Niclas Leininger. Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Stadtbrandinspektor Sven Gleißner dem scheidenden stellvertretenden Wehrführer Jürgen Rettig für seinen herausragenden Einsatz und Engagement in all den Jahren seiner Amtszeit. Wehrführer Heiko Seib schloss sich den Dankesworten an, dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die reibungslose und sehr gute Zusammenarbeit bei allen administrativen Fragen und Vorgängen. fh