Lampertheim/Bürstadt/Biblis. Die Kreishandwerkerschaft Bergstraße ehrte kürzlich ihre frischgebackenen Gesellen und Gesellinnen. Fast 500 Gäste kamen auf das Gelände der Kreishandwerkerschaft in Bensheim, darunter Ehrengäste aus Politik, Schule und der Handwerksorganisation. Tobi Vorwerk, einst Halbfinalist bei „The Voice of Germany“, sorgte für Musik.
Freigesprochen wurden als Kfz-Mechatroniker-Gesellen: Ferdinand Härtel, Daniel Henzel, Sascha Karanovic, Luca Müller, Lucas Noe, Leon Rückher, Lukas Vogel (alle Lampertheim), Dominik Welz (Biblis) sowie mit der zweitbesten Prüfung im gesamten Kreis Yannik Herlemann (Biblis/Ausbildungsbetrieb Ried GmbH). Metallbauer: Suher Aziz (Lampertheim), Nico Marsch und Marcel Wahlig (beide Bürstadt). Feinwerkmechaniker: Marvin Heck und Kevin Nawar (beide Lampertheim). Anlagenmechaniker SHK: Leon Jakob und Sergen Susan (beide Lampertheim). Die Friseur- und Kosmetikinnung sprach Faruk Önder (Salon Elif Önder, Lampertheim) und Kata Vanka (Salon Michaela Schneider, Biblis) als Gesellinnen frei.
Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel erklärte: „Das Handwerk boomt und dennoch fehlt der Nachwuchs. Eine schwierige Situation für die fast 4000 Handwerksbetriebe im Kreis Bergstraße. Der Mangel an jungen Leuten und vor allem an Frauen, die sich für eine Ausbildung entscheiden, gefährdet die Zukunft des Handwerks. Insbesondere bei den Ausbildungsberufen beträgt der Frauenanteil nur 22 Prozent.“ red