Hofheim. . Im Hofheimer Vereinslokal „Zur Krone“ fand sich der Männergesangverein Sängerquartett-Liederkranz jetzt zur Jahreshauptversammlung ein. „Das Jahr 2020 hat bei uns keine guten Erinnerungen hinterlassen“, hieß der erste Vorsitzende Gerd Bauer die zahlreich erschienenen Aktiven willkommen. Noch im Januar 2020 hatte das Quartett sehr viele Pläne geschmiedet, was im neuen Jahr alles gemeistert werden sollte. Die Pandemie machte all diesen Vorhaben dann einen dicken Strich durch die Rechnung.
Neben dem geplanten Weihnachtskonzert fielen auch das traditionelle Grillfest, ein mehrtägiger Ausflug, der Familienabend und die Weihnachtsfeier Corona zum Opfer. Nach der letzten regulären Singstunde am 9. März 2020 hatten sich die Sänger noch fünf Mal im Freien zum Proben getroffen. Weitere Singstunden blieben den Quartettlern versagt.
Als Ziel für dieses Jahr nannte Bauer auf jeden Fall die Durchführung des Familienabends und der Weihnachtsfeier im Canisiushaus. Die Altpapiersammlung konnte das Quartett in diesem Jahr wieder aufgreifen. Möglichst im August sollen auch die Proben wieder aufgenommen werden, sofern es die Coronaauflagen zulassen.
Im Jahr 2020 verstarben Horst Rosenberger, der 40 Jahre aktiv sang, Thea Wetzel und Willi Schnellbächer. Fast 70 Jahre sang Günther Eppler in dem Chor, der ebenso wie Reinhard Keim in diesem Jahr beigesetzt wurde. 66 Mitglieder zählt der Männergesangverein noch, unter ihnen 26 aktive Sänger.
Boxheimer möchte aufhören
Dirigent Manfred Boxheimer, der im kommenden Dezember seinen 80. Geburtstag feiern wird, will sich nach und nach aus diesem Amt zurückziehen, sobald ein Nachfolger gefunden ist. Entsprechende Gespräche hat die Vereinsspitze bereits geführt. Zur Freude seiner Sangesbrüder hat Manfred Boxheimer angekündigt, als Sänger weiter zur Verfügung zu stehen.
Die Vorstandsneuwahlen der Versammlung bestätigten Gerd Bauer als ersten Vorsitzenden. Zweiter Vorsitzender ist Rolf Philippi, der sich auch um die Homepage und die Öffentlichkeitsarbeit kümmern wird. Karl Hilsheimer, bisher für die Pressearbeit des Quartetts verantwortlich, hatte nicht mehr kandidiert. Zum Rechner wählte die Versammlung Josef Hebling, Schriftführer ist Klaus Meck. Den Kreis der Beisitzer bilden Erich Alfter (Musik- und Mitgliederliste), Rainer Dörr (Notenwart), Wolfgang Feil (Geburtstage und Koordinator Altpapiersammlungen), Kurt Kersten (Mitgliederbetreuung und Sängergeburtstage), Reginald Lösch (Koordinator Feste) sowie der Ehrenvorsitzende Hans Scherer. Revisoren sind Jan Gürel und Günther Waldbrunner.
Altpapiersammlung am Samstag
Der nächste Termin des Quartetts ist am Samstag, 31. Juli, von 9 bis 12 Uhr die Altpapiersammlung mit dem aufgestellten Container in der Karlsbader Straße. fh