Umwelt

73-Jähriger holt sich Sieg beim Stadtradeln in Lampertheim

Gleich zwei Goldmedaillen durfte der 73-jährige Richard Schmitt mit nach Hause nehmen: Er sicherte sich den Einzelsieg beim Stadtradeln und holte mit dem TTC Lampertheim auch noch den Mannschaftssieg

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Rudolf Kaercher, Richard Schmitt und Frank Behrens freuen sich über die ersten drei Plätze im Stadtradeln. © Berno nix

Lampertheim. Richard Schmitt war mit dem Radl da und das hatte seinen guten Grund. Schmitt wurde zum Goldjungen gekrönt, denn er hatte den ersten Platz im Stadtradeln belegt, das vom 20. Juni bis 10. Juli ausgetragen wurde. Der Rad-Champion trägt nun zwei Goldmedaillen auf seiner Brust. Eine für seinen Einzel-Verdienst und die zweite Goldmedaille, die er mit der Mannschaft des Tischtennis-Clubs (TTC) Lampertheim 1957 erringen konnte.

Der 73-Jährige hatte insgesamt 2721 Kilometer mit dem Zweirad bewältigt und täglich rund 139 Kilometer zurückgelegt. Der Frühfahrer, wie er sich nennt, ist mit seinem E-Bike unterwegs gewesen. Seine Touren führten ihn die Bergstraße entlang, in den Odenwald und nach Rheinland-Pfalz. Seine ständigen Begleiter seien ein Fahrrad-Radio, ein Navi, ein Smartphone sowie Essen und Trinken. Auf die Frage, wie Richard Schmitt die Hürde von 2721 Kilometer überwinden konnte, antwortete er: „Um so große Strecken meistern zu können, muss man leidensfähig sein.“ Doch beim Radeln ging es nicht nur um die Kondition, sondern auch um das Klima. Schmitt habe 419 Kilogramm CO2 eingespart.

Das TTC-Team glänzte mit einer Gesamtleistung von 12 040 gefahrenen Kilometern und gewann. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, Medaillen und Eis-Gutscheine. Die Einzelkämpfer wurden außerdem mit Präsentkörben belohnt. Bürgermeister Gottfried Störmer beglückwünschte alle Teilnehmer. 249 Aktive hatten gemeinsam 65 648 Kilometer zurückgelegt. Das Ergebnis entspreche einer CO2-Einsparung von zehn Tonnen.

Rund 2557 Kommunen hatten beim Stadtradeln mitgemacht. Im Deutschland-Ranking liegt Lampertheim auf Platz 716 und in Hessen auf Platz 48. Und der Stadtradeln-Star Frank Behrens belege deutschlandweit den 18. Platz. Beim Lampertheimer Stadtradeln erreichte er als LA Asphaltcowboy den zweiten Platz, mit 1558 Kilometern sowie einer CO2-Einsparung von 240 Kilogramm. Rudolf Kärcher aus dem Team TTC-Lampertheim, freute sich über dritten Platz mit 1550 Kilometern und 239 Kilogramm CO2- Einsparung.

Die beste Pro-Kopf-Kilometer-Leistung im Team brachte das Radfahrduo LA Asphaltcowboys, Frank Behrens und Ehefrau Christina Kautz-Behrens mit 2723 Kilometern und einzeln mit 1558 beziehungsweise 1165 Kilometern. Den zweiten Platz bei den Mannschaften belegte das Lessing-Gymnasium mit 7811 Kilometern und verwies die Hüttenfelder Firma Parker Hannifin auf den dritten Platz. Die Mitarbeiter fuhren 4884 Kilometer.

Freie Autorin

Mehr zum Thema

Tischtennis „Viele haben Anschluss verloren“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tischtennis Zwei Kantersiege zum Start

Veröffentlicht
Mehr erfahren