Ilvesheim. Die Freiwillige Feuerwehr Ilvesheim kann wieder bestens ausgerüstet in ihre Einsätze gehen – ihr steht jetzt ein neues Einsatzleitfahrzeug (ELW1) zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde sofort in Dienst gestellt und noch am gleichen Tag erfolgte die Einweisung von Einsatzkräften. Die offizielle Schlüsselübergabe war nach dem Ende der Jahreshauptversammlung durch Bürgermeister Andreas Metz und Mitglieder des Gemeinderates an die Feuerwehr.
Das dringend benötigte Ersatzfahrzeug ersetzt den rund 27 Jahre alten Einsatzleitwagen. Wie Feuerwehr-Kommandant Elmar Bourdon erläuterte, handelt es sich dabei „um ein Standard-Feuerwehrfahrzeug vom Typ ELW1, das in allen vergleichbaren Kommunen ebenso vorgehalten wird“.
Das neue Einsatzleitfahrzeug ist mit moderner Funk- und Kommunikationstechnik ausgestattet und dient mit weiterer Ausrüstung zur Führung von Einsätzen als mobile Befehls- und Fernmeldestelle vor Ort sowie als Vorausfahrzeug zur Erkundung. Der neue ELW1 kann auch als Zugfahrzeug für die Bootsanhänger bei Wasserrettungseinsätzen verwendet werden und verfügt wie der alte Vorgänger über sieben Sitzplätze zum Transport von Einsatzkräften.
Die Anschaffung des Fahrzeuges für rund 147 000 Euro musste ohne Landeszuschuss erfolgen. Obwohl alle Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung des Landes von 22 000 Euro für die Ersatzbeschaffung des ELW1 vorlagen, erhielt die Gemeinde keine Förderzusage – nach Auskunft der Bewilligungsstelle waren die Fördermittel des Landes bereits aufgebraucht. Da aber zunehmende Ausfälle von Fahrzeugelektrik und Funktechnik bei laufenden Einsätzen beim alten Fahrzeug zu verzeichnen waren, beschloss der Ilvesheimer Gemeinderat einstimmig eine umgehende Ersatzbeschaffung.
„Unser Ziel war es, den neuen ELW1 so einfach und zweckmäßig zu konzipieren, so dass ihn jeder möglichst intuitiv bedienen kann. Das ist gelungen“, freut sich Kommandant Bourdon und lobt die Arbeit der feuerwehrinternen ELW1-Projektgruppe um den stellvertretenden Kommandanten Thomas Jakoby, IT-Chef Timo Christner und die Gerätewarte Sebastian Bühler und Andreas Jakoby.
Ohne Landesförderung
Bürgermeister Metz betonte bei der Fahrzeugübergabe an die Wehr: „Verwaltung und Gemeinderat haben sich geschlossen hinter diese umgehende Ersatzbeschaffung ohne Landesförderung gestellt. Es ist nicht nur Ausdruck unserer Fürsorge für die Sicherheit der Feuerwehrkräfte und der Ilvesheimer Bürgerschaft, sondern zeigt auch unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene“.