Wer sich am Sonntag, 19. Februar, den Ilvesheimer Fasnachtsumzug anschauen möchte, sollte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dies haben die Organisatoren des Karnevalvereins Insulana (KVI) noch einmal ausdrücklich betont. Die Zahl der Parkplätze für Autos sei begrenzt, außerdem sei mit einem großen Andrang zu rechnen, erklärte Koordinatorin Klaudia Fleuchaus im Gespräch mit dem „MM“. Nachdem der Umzug im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war, wird er nun nachgeholt. Nach Angaben des KVI sind insgesamt 62 Zugnummern angemeldet (ein Verein kann auch mehrere Zugnummern für sich beanspruchen).
Für die Veranstaltung werden einige Straßen gesperrt, das führt zu Umleitungen – sowohl für Busse als auch für Autos. Wie die Gemeinde mitteilte, sind die Buslinien 625, 626 und 628 betroffen. Sie werden am Sonntag, 19. Februar, zwischen 11 und 19 Uhr umgeleitet. Die Haltestellen „Rathaus“, „Deidesheimer Straße“ und „Neue Schulstraße“ entfallen. Ersatzhaltestellen befinden sich am Kreisverkehr und auf der Seckenheimer Straße (Höhe Deidesheimer Straße). Die Stationen „Heddesheimer Straße“ und „Neckarhalle“ werden während der Sperrung am Sonntag angefahren, allerdings nicht wie üblich von der Linie 626, sondern von der Buslinie 628. Dies geht aus einer Karte hervor, welche die Busverkehr Rhein-Neckar anlässlich der Sperrung veröffentlicht hat.
Die Sperrungen haben auch Auswirkungen auf den Autoverkehr. Unter anderem die Schlossstraße, der Mühlenweg und die Kanzelbachstraße sind nicht passierbar. Dasselbe gilt für zahlreiche Straßen im Ortskern, wo der Umzug entlangführt. Der Zug beginnt in der Kanzelbachstraße, führt über einige Schlenker quer durch den historischen Ortskern, bis er durch die Haupt- auf die Schlossstraße kommt. Auf Höhe der Ladenburger Straße ist der Zug zu Ende.