Strom fließt zwar schon seit einigen Monaten durch die zwei Ladepunkte – nun hat Großsachsen aber auch ganz offiziell eine neue Ladestation für E-Autos. Inzwischen sind auch die letzten Markierungsarbeiten auf dem Parkplatz des Hotels Krone abgeschlossen. Zwei Autos können dort gleichzeitig an der sogenannten „AC“-Normalladestation mit bis zu 22 Kilowatt tanken. Die Energiegenossenschaft (EG) Hohe Waid plant als Betreiber bereits weitere Projekte in Hirschberg und Ladenburg.
Bis die knallorange leuchtende Ladestation – Kostenpunkt rund 12 000 Euro – nutzbar war, hat es über ein Jahr vom Vertragsschluss bis zur Inbetriebnahme und der Einweihung gedauert. Hinter einer neuen E-Ladesäule steckt ein komplexes Konstrukt an Beteiligten, das oftmals viele bürokratische Hürden bereithält.
Um eine Ladestation zu realisieren, muss die EG Hohe Waid mit dem Standortpartner einen Gestattungsvertrag schließen. Gleichzeitig müssen sie einen Stromanbieter – in dem Fall das Netz der Bürgerwerke – finden, um einen weiteren Vertrag zu schließen. Zusätzliche Verträge mit Installateuren für die Wartung und einem Abrechnungsbetrieb folgen. Der Nutzer wiederum – also der Autofahrer – muss einen eigenen Vertrag mit einem Anbieter geschlossen haben, um die Ladestation nutzen zu können. ksm