Heidelberg. Vor dem Laborpraktikum oder der Präsenzprüfung ein Gurgeltest: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus setzt die Heidelberger Universität nun auf ein Verfahren, das im Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) entwickelt wurde. Der Test, der derzeit innerhalb von acht Stunden ein Ergebnis liefert, ist für Forschungszwecke zugelassen, aber noch nicht im Handel. Lehrende können Testpakete für die Studierenden anfordern, teilt eine Sprecherin der Universität mit. Bereits zwei bis drei Tage nach einer Ansteckung sei die Infektion damit nachweisbar.