Gebühren - Heidelberg plant Anhebung auf 120 Euro

Anwohner parken teurer

Von 
Miro
Lesedauer: 
In vielen Vierteln Heidelbergs dürfen nur Bewohner parken. © Philipp Rothe

Heidelberg. Für einen Anwohner-Parkausweis haben Heidelberger bislang 36 Euro bezahlt – inklusive Besuchertickets. Ab Januar kommt sie das Ticket vermutlich deutlich teurer: Die Verwaltung plant eine Anhebung der Gebühr auf 120 Euro. Stufenweise sollte der Jahrespreis bis 2024 sogar auf 360 Euro angehoben werden. Das ist im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität jetzt verworfen beziehungsweise verschoben worden. Das letzte Wort hat der Gemeinderat, der am 9. Dezember tagt.

Eine geänderte Gesetzeslage und eine Entscheidung des baden-württembergischen Kabinetts vom Juli öffnen den Weg für Kommunen, die Gebühren neu anzusetzen. Bislang durfte für einen Anwohnerparkplatz nur der Gegenwert der Bearbeitungszeit der Behörde angerechnet werden: 30,70 Euro.

1,7 Millionen Euro Einnahmen

Rund 1,7 Millionen Euro sollen 2022 so in die Heidelberger Stadtkasse kommen. Die Verwaltung rechnet damit, dass die Zahl der Anträge auf Anwohnerparkplätze zurückgehen wird. 2020 sind fast 16 000 Bewohnerparkausweise ausgestellt worden. miro

Mehr zum Thema

Internet

Minister verabschieden Heidelberger Erklärung

Veröffentlicht
Von
Her
Mehr erfahren
Nahverkehr

Ausbau der Linie 10 in Ludwigshafen: Insgesamt sollen 71 Parkplätze wegfallen

Veröffentlicht
Von
Ulli Heidelberger
Mehr erfahren