Heddesheim

Narren in Heddesheim verarbeiten beim Kappenabend Politisches

Der Bürgermeisterwechsel vor einigen Monaten in Heddesheim ist auch bei den Närrinnen und Narren in Heddesheim ein Thema. Beim Kappenabend gibt es aber noch mehr witzige Pointen.

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Beim Kappenabend des Sport-Fischer-Vereins in Heddesheim herrschte gute Stimmung. © Marcus Schwetasch

Gutgelaunte Besucher, ein Programm mit viel Humor und tolle Darsteller waren Garanten für beste Unterhaltung beim Jubiläumskappenabend des Sport-Fischer-Vereins (SFV) 1973 Heddesheim. Anlass war das 50-jährige Bestehen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freute sich der Zweite Vorsitzende, Erwin Brutscher, über die zahlreichen Gäste – darunter auch über den neuen Bürgermeister Achim Weitz. Beim 43. Kappenabend des SFV im proppenvollen Bürgerhaus lautete das Motto „Helden der Kindheit“. Brutscher führte als Pumuckl durch den bunten Abend.

Freiwillige im Mittelpunkt

„Das Besondere an unseren Kappenabenden ist, dass dabei von Anfang an nur Eigengewächse oder Freiwillige ohne Gage auftraten“, berichtete der Erste Vorsitzende Michael Stabe. Traditionell zu Beginn des gut vierstündigen Programms sorgten die Rentner der Fischer (Rudi Bierweiler, Heinz Scheidemann, Walter Keller, Joachim Schuchardt, Hans Lenz, Rainer Söldner, Thomas Schwarm, Fred Riedinger) mit ihrem Wikinger-Tanz mit Rollator für gute Stimmung. Zwei kesse Teenager in der Bütt, Chiara Belsanti und Lena Dragosch von den Löwenjägern aus Mannheim-Käfertal, klagten über harte Kinderjahre.

Viel Beifall gab es auch für den zackigen Aufmarsch der Garde der Spargelstecher aus Käfertal. Steffen Brutscher und Steven Benzler vom SFV amüsierten als altersschwache Superhelden. Die prächtige Stimmung im Saal gefiel auch der Prinzessin der „Hellesema Grumbe“, Denise I. vom geordneten Chaos. Zu ihrem Gefolge gehörte auch der Erste Vorsitzende des Heddesheimer Karnevalvereins. Franz-Josef Mayer hatte Geburtstag. Ihm zu Ehren stimmte das Publikum ein Geburtstagsständchen an. Bei der mitreißenden Guggemusik der Zahlenkracher aus Heddesheim unter Leitung der Ersten Vorsitzenden Annelie Kartner, hielt es keinen im Saal mehr auf seinem Stuhl. Lauthals sangen und klatschten die Zuhörer mit bei „Cordula Grün“. Mit dem bekannten Lied „Ist es wirklich schon so weit?“ kündigte Paulchen Panther (Walter Keller) die erste Pause an.

Die erste Rakete des Abends gab es für den Schautanz der Hot Fishing Girls des SFV (Choreographie Marina Schaaff): „Alice im Wunderland“. Alice lud die Zuschauer ein: „Komm mit ins Abenteuerland!“. Christian Steiffen (alias Michael Stabe) und seine schräge Duett-Partnerin (Walter Keller) sangen sich in die Herzen der Zuhörer. Als „Hengst vun Heddese“ sprach Thorsten Gehrmann vom SFV auch lokalpolitische Themen der letzten zwei Jahre an. Nach 24 Jahren gab es einen Bürgermeisterwechsel in Heddesheim. Der neue Rathauschef Achim Weitz beschäftigte folgerichtig auch die Narren am Kappenabend. Eine Rakete gab es auch für die Ranzengarde des SFV – Steffen Brutscher, Steven Benzler, Kai Klemm, Lars Böhler, Jan van Nunen, Thomas Schwarm und Walter Keller als Charly Chaplin. Das Publikum ließ sie nicht ohne Zugabe von der Bühne. Mit dem Sketch „Der Petrus hat zwei“ beanspruchten Steffen Brutscher, Steven Benzler, Thomas Schwarm, Thorsten Gehrmann und Michael Stabe erneut die Zwerchfelle der Zuhörer.

Melodie der Flippers

Vor 40 Jahren schon mal zu Gast waren die „Flippers“ des SFV Kai Klemm, Steffen Brutscher und Lars Böhler. Beim Refrain ihres Liedes „50 Jahre die Fischer“, gesungen zur Melodie des Flipper-Hits „Wir sagen Dankeschön“, stimmten alle mit ein. Eine Zugabe forderten die Zuschauer einmal mehr nach dem farbenfrohen Schautanz der Spargelstecher-Garde („Mister Candyman“).

Die mitreißende Schlussnummer gestaltete der Präsident der Spargelstecher Alexander Boppel. Beim Refrain seines Fliegerliedes sangen alle im Saal mit. Moderator Brutscher dankte allen, die zum Gelingen des Abends beitrugen, insbesondere dem Veranstaltungsteam unter Leitung von Thomas Schwarm. Das DRK Heddesheim sorgte für das leibliche Wohl der passend zum Motto verkleideten Gästeschar. Bei den folgenden Ohrwürmern von Alexander Boppel, wie „Hier kommt Kalle“ oder „Verdammt lang her“ sangen und tanzten alle begeistert mit. Danach ging es rüber in die Bar, wo die muntere Narrenschar noch weit nach Mitternacht weiterfeierte.

Info: Fotostrecke unter mannheimer-morgen.de/heddesheim

Freie Autorin

Mehr zum Thema

Fasnacht Kappenabend der Sportfischer in Heddesheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren