Neckarhausen - Neueröffnung der Filiale der VR Bank Rhein-Neckar / Spende von 2500 Euro kommt dem Sozialfonds zu Gute

"Der Standort ist einer mit Zukunft"

Lesedauer: 

VR Bank-Vorstandsmitglied Dr. Michael Düpmann (links) überreicht den symbolischen Scheck über 2500 Euro an Bürgermeister Simon Michler.

© kba

Nach etwa sechswöchiger Umbauphase öffnete jetzt die Filiale Neckarhausen der VR-Bank Rhein-Neckar eG in der Hauptstraße 438 wieder. "Die alte Filiale hatte den Charme der späten 80er Jahre", begründete Vorstandsmitglied Dr. Michael Düpmann die Modernisierung. Im Gegensatz zu anderen Bankhäusern schließe die VR Bank Rhein-Neckar keine Filialen, fuhr er fort. "Denn sie gehören zum Gencode unseres Unternehmens."

Dr. Düpmann machte aber auch keinen Hehl daraus, dass der von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeschlagene Kurs des billigen Geldes die Volksbanken hart trifft. Das Geld der Kunden auf den Konten koste sein Unternehmen Geld, da dafür ein Strafzins an die EZB überwiesen werden müsse.

Vor den Kunden, Nachbarn, Altgemeinderäten und Gemeinderäten sowie Bürgermeister Simon Michler und dessen Vorgänger Roland Marsch lobte das Vorstandsmitglied den Standort Neckarhausen als "einen mit Zukunft". Er verfüge über eine gute Lage, hohen Zuspruch und eine gute Kundenstruktur. Zudem soll Neckarhausen als "Pilotfiliale" für 40 weitere dienen. Denn hier hängt erstmals ein "digitales Schwarzes Brett", an dem Vereine ihre Veranstaltungen ankündigen und Kunden bekanntgeben können, wenn sie etwas suchen oder verkaufen wollen. Zudem gibt es einen "digitalen Aushang" mit Immobilienangeboten. Ein multimediales Terminal ermöglicht Online-Banking, Adressänderungen und mehr.

Laut Tobias Szach, Bereichsleiter für Privatkunden, hat der Umbau rund 250 000 Euro gekostet. Er betonte, dass die VR Bank den direkten Kontakt zu den Kunden halten möchte: "Wir wollen Technik und Mensch vereinen." Deshalb sind nach wie vor drei Mitarbeiter präsent, wie Filialleiter Matthias Kaminski ergänzte. Die Verbundenheit mit dem Ortsteil zeigen auch die Leuchtbilder von Neckarhausen in den Räumen. Und diese Verbundenheit belegt ebenso die Spende, die Dr. Düpmann an Simon Michler überreichte: 2500 Euro, die in den Sozialfonds der Gemeinde fließen.

"Damit können wir sozial schwachen Menschen eine Freude bereiten", dankte der Bürgermeister. Auch er war nicht mit leeren Händen gekommen und überreichte Dr. Düpmann ein Buch über Neckarhausen sowie das Gemeindewappen auf Glas. kba

Mehr zum Thema

Geldpolitik Negativzins ab Oktober weg

Veröffentlicht
Mehr erfahren