Bürstadt. Tierisch ging es beim Waldgartenfest des MGV Harmonie zu. Brüllende Großkatzen schlichen durch die Gästereihen. Eine Giraffe reckte ihren langen Hals über das Publikum. Bunte Papageien, freche Affen, ein Krokodil und ein munter hopsender Hase Augustin vervollständigten das kunterbunte Bild. Doch „Tierpfleger“ Michael Held hatte seinen Kinderchor im Bürstädter Zoo fest im Griff.
Nach zweijähriger Pause konnte endlich wieder das Waldgartenfest beim Vereinsheim stattfinden. „Chorsingen war während der Pandemie offensichtlich ein gefährliches Hobby“, stellte Heinz Ritsert fest. Seit 24 Jahren ist er Vorsitzender des Sängerkreis Bergstraße. Wegen Corona kam der Chorgesang fast vollständig zum Erliegen. Heinz Ritsert erinnerte an digitale Stammtische und Chorproben. Er war sich aber sicher, dass „das Pflänzchen Chorgesang gerade wieder aufblüht“ und somit auch das 75-jährige Jubiläum des Sängerkreises in diesem Jahr gefeiert werden kann. Denn, so Ritsert: „Zwischen den Schwingungen der eigenen Stimme und dem Pochen der vernehmenden Herzen liegt das Geheimnis des Gesangs.“
Während des Waldgartenfestes, bei dem es auch auf dem Speisezettel mit Wildschweinbratwurst und Jägersoße zum Schnitzel „wild“ zuging, standen die Ehrungen von verdienten Sängerinnen und Sängern auf dem Programm. Zudem wurden langjährige Förderer für ihre Treue vom Vorstand belohnt.
Seit 65 Jahren singen Friedel Brückmann und Karl-Heinz Kilian im Harmonie-Chor. Daneben leisten sie zahlreiche ehrenamtliche Arbeit im Verein. So hat Karl-Heinz Kilian beim Bau des Vereinsheims 1400 Stunden abgeleistet. Auf Antrag des Vereins erhielt er für seine Verdienste die Silberne Ehrennadel des Kreis Bergstraße. Auch Rainer Kilian ist seit 50 Jahren aktiver Sänger. Er erhielt aus der Hand von Heinz Ritsert die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes und den Ehrenausweis des Sängerkreis Bergstraße. Sein 40. Sängerjubiläum feiert Vorstandsmitglied Jürgen Haag. „Mr. Zuverlässig“, wie ihn Michael Held bezeichnete, erhielt die Goldene Ehrennadel des Hessischen Sängerbundes für seine Verdienste. Für die Geehrten gab es Urkunden.
Im Rahmen des Festes schlug die große Stunde des Harmonie-Kinderchors. Mitreißende Lieder, die zum Mitsingen und Mitklatschen herausforderten, ließen ihnen die Herzen des Publikums zufliegen. Die „tierische Rasselbande“ zeigte, dass es dem Verein vor der Zukunft nicht bange sein muss. Die fördernden Mitglieder konnten sich zudem davon überzeugen, dass ihre Mitgliedsbeiträge bestens angelegt sind.
Seit vielen Jahrzehnten dabei
Unter den fördernden Mitgliedern gab es folgende Ehrungen: Seit 70 Jahren dabei ist Kurt Ofenloch, seit 65 Jahren Wolfgang Arlt, Josef Koch, Josef Mallig und Dieter Schöne. Seit 60 Jahren Günter Brenner, Adolf Sussmann und Erwin Weitz. Seit 50 Jahren Jürgen Embach, Emilie Fetsch, Jürgen Kilian, Heinz Kirsch und Bernd Ofenloch. Seit 40 Jahren Michael Molitor, Uwe Molitor, Ernst-Ludwig Stockmann und Hildegard Weyerich. Seit 25 Jahren Jochen Brenner, Gabi Held und Christian Seifert.