Erich Kästner-Schule

Bürstadt feiert voller Stolz zig engagierte Erich Kästner-Schüler

Unter donnerndem Applaus des Publikums hat Bürstadts Erich Kästner-Schule fast 160 Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Von 
Amelie Wegerle
Lesedauer: 
Volles Haus: Beim Ehrungsabend der EKS ist der Saal im Bürgerhaus Bürstadt gut gefüllt. © Berno Nix/Julian Loesch

Bürstadt. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Mit diesem Zitat von Erich Kästner läutete Schulleiterin Stephanie Dekker den Ehrungsabend ihrer Erich Kästner-Schule (EKS) ein. Rund 159 Schülerinnen und Schüler wurden unter donnerndem Applaus für ihr Engagement in verschiedensten Fachbereichen geehrt. In ihrem 50. Jubiläumsjahr lud die Erich Kästner-Schule nun schon zum zwölften Mal in das Bürgerhaus in Bürstadt ein. Rund 350 Gäste feierten die vielen Jugendlichen.

Zahlreiche ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler

Besondere Leistung DELF A2: Anne Alföldi, Jette Fabrizius, Marin Babic, Argjentine Xhackaj, Charlotte Winkenbach, Felix Heinke, Lilli Jahr, Seyon Kandeepan, Sophie Rosenberger.

Lernagenten: Charlotte Winkenbach, Lilli Jahr, Argienite Xhackaj, Yaren Aydogan, Sameen Hashmi, Jasmina Klam, Lea Zeiser, Zeynep Sarul, Sophie Rosenberger, Merjem Drekovic.

Netzhelden: Etienne Bailly, Sonja Faatz, Mehmet Gündüz, Diren Kasikcier, Jessica Müller, Lucienne Oschatz, Johanna Roth, Nico Stark, Mehmetcan Üyen, Lara-Marie Zimmermann.

Schulsanitäter: Lennard Patz, Dustin Thinius, Arda Civelek, Dylan Scholl, Phil Beilstein, David Uzarevic, Kimberly De Salvatore, Elias Noll, Colin Dexler, Leonie Ruffini, Jason Florek, Sebastian Vetter, Theo Rück, Sara Bozanovic, Kimi Görcke, Lara Dinges, Yaren Avdin, Ismat Syed, Havin Akcan, Cecile Reiß, Mandy Bär, Mia Lamade, Sue-Ann Näckel, Marit Rennert, Marie Kaiser, Aleyna Nayir, Devran Utlu, Martin Winowski, Luca Molitor, Ezgi Utlu, Max Wittke, Tom Prepszl, Niklas Wabro, Ela Altintas, Sophia Mati.

Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs: Sarah Aupperle

Schulsieger im Mathematikwettbewerb 2022/2023: Sebastian Fröhlich, Laura Fuchs, Leon Eduard Kraft, Mustafa Atalay, Joel Hauk, Dario Dogo.

Schultechniker: Sebastian Vetter, Niklas Wabro, Kimi Görcke, Noel Zimmermann, Sascha Granda.

Musiker der Schulband: Phil Gildemeister, Raven Rieß, Marco Ludwig, Damian Cring, Jonas Ehmann, Efthimia Moumtzi.

Schauspieler der Theater-AG: Niklas Wabro, Emma Götte, Eva Lederer.

Sensebox-AG: Sascha Granda, Tobias Schröder, Elias Patz, Lukas Ries, Alexander Stebich.

Forscherpause: Yaren Aydogan, Hannah Berg, Vicoria Borynski, Dana Bubolz, Elena Czanerle, Merjem Drekovic, Romy Gerhard, Sameen Hashmi, Felix Heinke, Lilli Jahr, Jule Kalina, Seyon Kandeepan, Fabienne Karacor, Jasmina Klam, Isabella Kühn, Tabea Lentz, Sophie Rosenberger, Zoe Schmitzer, Tim Stockmann, Timo Schremser, Juri Vonderheid, Nico Wilke, Charlotte Winkenbach, Argjenite Xhackaj, Jennifer Zahn, Lea Zeiser, Anne Alföldi, Lina Avemaria, Lara Bahadir, Marie Brockamp, Jette Fabrizius, Elisa Frank, Olivia Merly, Sue-Ann Näckel, Marit Rennert, Zeynep Sarul, Emine Zeka.

Talentschmiede: Lilly Berg, Felix Heinke, Seyon Kandeepan, Lena Pein, Zeynep Sarul, Lilia Wolf, Argjenite Xhackaj.

Leiter der Zeichen- und Kunst-AG: Alessia Bartolotta, Anna-Lena Platz, Lea Wetzel.

Helfer der Fußball-AG: Bilal Küpeli, David Gerling.

Helfer der Natur-AG: Dustin Thinius, Samuel Morweiser.

Helfer der Lese-Brettspiel-Bastel-AG: Finia Schuster, Logini Sriranjan.

Helfer der Computer-AG: Joshua Zinnel, Marlon Bräunling.

Siegerin beim ANTOLIN-Wettbewerb Jahrgang 5: Nele Egle.

Streitschlichter/in: Elias Huber, Lisa-Marie Siemes, Amelie Rzepka, Fran Matinac, Karlo Mijic, Lenia Wabro, Georgios Kalimeris, Chiara Marrancone, Jeremias Jäger, Leni Graf, Maja Bohrer, Natalie Schembs, Paulina Dorner.

Dass dieser Abend ein besonderer werden würde, stellte sich schnell heraus. Schließlich liefen die Vorbereitungen für diese Ehrungen bereits seit Jahresbeginn. Es wurden Ergebnisse zusammengetragen, Geschenke in Form von Eisgutscheinen oder Gutscheine gekauft und Urkunden gedruckt. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte im Voraus eine Einladung erhalten. Seit dem frühen Morgen wurde bestuhlt sowie geübt, und Licht und Technik wurden aufgebaut. Um 19 Uhr war es dann endlich so weit. Alle nahmen Platz, und der Scheinwerfer erleuchtete die geschmückte Bühne.

Die Schüler Alessia Fey und Sebastian Vetter führten das Publikum gemeinsam durch das Abendprogramm und übergaben anfangs das Wort an Bürstadts Bürgermeisterin Bärbel Schader, die bereits am frühen Morgen vor Ort war. Für sie ist, „was wir heute auszeichnen, das Wichtige“. Sie betonte, dass die EKS mehr als nur eine Schule sei und mehr vermittelt als Unterrichtsmaterial. Auch Schulleiterin Dekker sprach ihren Dank aus. „Ihr seid einfach spitze“, betonte sie in Richtung ihrer Schüler und Schülerinnen und dankte auch dem fast 70 Personen großen Kollegium. Ohne dieses wären all diese Möglichkeiten und AGs, die Schüler emsig wahrnehmen, nicht zu stemmen. Auch die fleißigen Organisatorinnen Anette Weiß und Vera Ulrich sowie weitere Helfer wurden gewürdigt, die hinter den Kulissen schufteten, damit der Abend zu dem wurde, was er schlussendlich war: ein Fest voller Freude und schöner Momente.

Lob für Eigenverantwortung

Den Anfang der Ehrung bildeten die Kategorien Wettbewerbe und Leistungen. Hier wurden die Fächer Mathematik, Deutsch und Französisch vertreten, in denen die Schülerinnen und Schüler enorm viel Fleiß und Zeit in ihre Leidenschaft gesteckt hatten. Die Lehrer, die ihre Schützlinge namentlich nach vorne baten, lobten diese vor allem für die Eigenverantwortung, die sie gezeigt haben. Besonders hervorgehoben wurde Sarah Aupperle, die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs, die demnächst in Fürth beim Kreisentscheid dabei ist.

Bei Streitereien gibt es an der Schule für Jedermann Unterstützung. „An der EKS wird man damit nicht alleine gelassen“, so Marco Hennemann, der elf Streitschlichter und Streitschlichterinnen freudestrahlend ihre Urkunden überreichte. Einen reibungslosen Übergang zu den Verleihungen im Bereich Kreativität bot die Schulband unter der Leitung von Patrick Embach. Fünf junge Schüler und eine Schülerin stimmten die Gäste mit dem Song Zombie von den Cranberries ein und wurden anschließend von Embach für ihren Mut und ihr Talent gelobt. Unter dem Stichwort „Kreativität“ wurden Urkunden für das Mitwirken und besonders ideenreiche Arbeiten verliehen. „Die Kinder sind unsere Zukunft“, erinnerte Jasmin Winkler, die ihren Schützlingen selbst die Urkunden für die Leitung und Hilfe in einer AG überreichte.

Tanzauftritt mit viel Applaus

Auch Stephanie Dekker kam erneut auf die Bühne und ehrte ihre Talentschmieder. Das sind Jugendliche, die in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt werden und über selbst bestimmte Themen wie schwarze Löcher, die Zukunft der Erde oder die Rolle der Frau eine Hausarbeit und Präsentation entwickeln. Im Bereich der Naturwissenschaft wurden die Helfer der Forscherpause und die der Sensebox-AG geehrt. Die Mädchen der Tanzgruppe „Riwwelkigelsche“, geleitet von Jasmin Winkler, bekamen für einen Tanzauftritt vor den letzten Ehrungen für soziales Engagement kräftigen Applaus. Ihre Darbietung wurde mit Zugaberufen gewürdigt.

Die letzten Ehrungen gingen an Schüler und Schülerinnen mit sozialem Engagement, die teilweise nicht nur in der Schule, sondern auch in der Freizeit aktiv helfen. Sei es beim hausinternen Nachhilfeunterricht, bei der Technik und den Schulsanitätern, ohne die es Veranstaltungen wie diese nicht gäbe, oder bei der Hilfe im Alltag mit Sozialen Medien. Yannick Wieder sprach immer wieder von dem Begriff „Helden“, als er seine Schützlinge ehrte. Als sich die Veranstaltung dem Ende zuneigte, wurde den Lehrkräften, die den Abend tatkräftig unterstützt haben, gedankt, und Dekker ergriff noch einmal das Wort. Sie verabschiedete die Schüler mit motivierenden Worten: „Macht weiter so, wir brauchen Euch!“