Jahresbilanz - Wattenheimer Vogelschützer berichten über gut besuchte Futterplätze

Leckerbissen rausgepickt

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Der Vorstand der Vogelschützer (v.l.): Romario Kronauer, Ruven Kronauer, Rudi Kronauer, Sebastian Platz, Dennis Holler und Siegbert Ochsenschläger. © cid

Wattenheim. Mit dem Futtertafelgießen im Januar hat das vergangene Vereinsjahr angefangen. Das berichtete Vorsitzender Rudi Kronauer bei der Jahreshauptversammlung des Vogel- und Naturschutzvereins im Wattenheimer Dorfzentrum.

Am 1. Mai waren Mitglieder und Gäste an die Vogelschutzhütte im Wald beim Golfpark geladen, um mit einer Messe und einem kleinen Fest den Feiertag zu begehen. Wie Kronauer weiter ausführte, waren als Gäste die Musiker der Katholischen Kirchenmusik dabei. Die Feier war gut besucht und der Verein hat die Gelegenheit genutzt, um neue Mitglieder zu werben.

„Gleich vier haben unterschrieben, aber leider hatten wir zwei Austritte und zwei Verstorbene“, bedauert der Vorsitzende. Trotzdem habe im Laufe des Jahres ein weiteres Mitglied gewonnen werden können, so dass der Verein aktuell 115 Mitglieder zählt.

Die Vogelschützer haben bei der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ mit aufgeräumt. Die laufenden Kosten haben sie decken können – unter anderem durch die Vermietung der Vereinshütte. Zudem wurden neue Futterbehälter aufgestellt, die von den Vögeln gut angenommen wurden. Am Vater-Kind-Tag in der Wattenheimer Kita Glückskäfer wurden unter anderem neue Nistkästen gebaut, die demnächst aufgehängt werden.

Für das laufende Jahr ist ebenfalls wieder viel geplant. „Diesmal wollen wir für die Wattenheimer und unsere Mitglieder und Freunde entweder einen Cocktailabend veranstalten oder Neuen Wein und Zwiebelkuchen ausgeben“, kündigte der Vorsitzende an.

Ruven Kronauer, Geschäftsführer und Rudi Kronauers Sohn, berichtete über die veränderte Speisekarte zum Maifest. „Der Preise wegen haben wir das Konzept ein wenig umgestellt. Und das kam gut an“, berichtete er. Bei der Nistkastenkontrolle wurden 66 Kästen untersucht: im Ort, rund um die Hütte und am Golfpark. In 20 wurden Nester gefunden, 33 hatten als Schlafplatz gedient, drei waren kaputt und zehn waren nicht angenommen worden. „Das war eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.“

Rund um die Hütte liegen zwei neuen Futterstellen, die sehr gut frequentiert sind. „Da muss ich fast täglich frische Sonnenblumenkerne austreuen“, erklärte Ruven Kronauer. Die Futtertafeln sind dieses Jahr bei den gefiederten Freunden nicht der Renner, wie einige der Mitglieder bereits bemerkt hatten. „Die Mehlwürmer haben sie aus den Tafeln rausgepickt, aber den Rest wollen sie anscheinend nicht“, räumte der Geschäftsführer ein.

Lob für die Arbeit gab es vom früheren Vorsitzenden Helmut Kirschke. Besonders gefiel ihm, dass die alte Tradition der Ehrung zu runden Geburtstagen wieder aufgenommen wurde. Die geladenen Geburtstagskinder bekamen je eine Vogeltränke. Als Kassenprüfer wurde neben Kirschke Michaela Kronauer gewählt.

Freie Autorin

Mehr zum Thema

Ortsbegehung Wattenheimer Ortsbeiräte auf Tour zu kritischen Stellen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Urteil Urteil im Fitnessstudio-Prozess: Schlussstrich unter der Asporta-Pleite

Veröffentlicht
Mehr erfahren