Rhein-Neckar - Dritter Anstieg der Corona-Inzidenz in Folge

Beginnt eine Trendwende?

Von 
Stefan Skolik
Lesedauer: 
Corona-Test (Symbolbild) © dpa

Die Corona-Pandemielage im Rhein-Neckar-Kreis zeigt sich auch am Freitag noch weitgehend ruhig. Es gab kein weiteres Todesopfer in Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen, die Zahl der Neuinfektionen lag erneut bei vier, so dass aktuell 32 Menschen mit Corona infiziert sind und sich deswegen in Quarantäne aufhalten müssen.

Allerdings folgt das Kreisgebiet natürlich auch dem bundesweiten Trend: Zum dritten Mal in Folge ist die Sieben-Tage-Inzidenz gestiegen, sie betrug am Freitag 2,9 (Vortag, 2,7, davor 2,2, davor 2,0). Vor einer Woche lag die Inzidenz bei 2,6, vor einem Monat bei 20,1. Ihren höchsten Stand hatte die Inzidenz am 18. Dezember mit 256,8 erreicht und war seitdem kontinuierlich nach unten gegangen – nun deutet sich eine Trendwende an. Im Herbst könnte somit auch im Kreis eine vierte Welle drohen.Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Menschen je 100 000 Einwohner sich innerhalb einer Woche neu mit Corona infiziert haben und gilt als maßgeblich bei der Beurteilung der Pandemielage.

Die Corona-Zahlen in den Kommunen zwischen Neckar und Bergstraße (in Klammern die Gesamtzahl der Infektionen, Neuinfektionen und aktive Fälle):

  • Edingen-Neckarhausen: 567 (0/0)
  • Heddesheim: 508 (0/0)
  • Hirschberg: 340 (0/1)
  • Ilvesheim: 368 (0/0)
  • Ladenburg: 427 (0/1)
  • Schriesheim: 374 (0/0)
  • Weinheim: 1715 (0/2)

Redaktion Planer Neckar-Bergstraße / Redakteur Ladenburg

Mehr zum Thema

Coronavirus Corona-Inzidenz steigt leicht in Mannheim und sinkt im Rhein-Neckar-Kreis

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Wissenschaft RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland

    In anderen Ländern wurde die Variante schon mehrfach nachgewiesen - jetzt ist sie auch in Deutschland dokumentiert. Aber besteht Grund zur Sorge?

    Mehr erfahren
  • Wirtschaft Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

    Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.

    Mehr erfahren
  • Politik Johnson nach «Partygate»-Aussage schwer angeschlagen

    Hat der Ex-Premier das britische Parlament belogen? Sein Auftritt vor dem Parlamentsausschuss erzeugt Kopfschütteln selbst unter ihm Nahestehenden. Bringt er seine politische Zukunft selbst «in Gefahr»?

    Mehr erfahren