Ludwigshafen. Am Mittwoch hat ein technischer Defekt gegen 8 Uhr zu einer Betriebsunterbrechung im Steamcracker der BASF geführt. Wie das Unternehmen mitteilt, würden daher überschüssige Gase über eine Fackel verbrannt. „Dabei kommt es derzeit zu sichtbarem Feuerschein sowie zu Rußbildung“, heißt es in der Meldung. Die Fackeltätigkeit werde voraussichtlich bis Donnerstag andauern.
Das macht der Steamcracker
Der Steamcracker der BASF spaltet unter Zusatz von Wasserdampf bei etwa 850 Grad Rohbenzin auf. Dabei entstehen unter anderem Ethylen und Propylen. Aus Ethylen und Propylen werden unter anderem Kunststoffe, Lacke, Waschrohstoffe und Pflanzenschutzmittel hergestellt.