Militär - Die Airbase Ramstein in der Pfalz ist das weltweit größten Drehkreuz für die USA / Joe Biden stoppte Pläne von Donald Trump

Warum wir in der Region jetzt mehr US-Flugzeuge sehen

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Eine US-Militärmaschine vom Typ C-17 Globemaster III landet am 1. März auf der US-Airbase in Ramstein. © Boris Roessler/dpa

Rhein-Neckar. Von Mannheim aus sind es gerade mal 85 Kilometer Richtung Westen. Das Navigationssystem im Auto zeigt 58 Minuten an, um Ramstein über die A6 zu erreichen. Vorbei an Kaiserslautern findet sich das größte Drehkreuz des US-Militärs außerhalb Nordamerikas. Wie groß die Bedeutung ist, fällt Einwohnern in der Rhein-Neckar-Region in diesen Tagen auf, wenn sie den Blick gen Himmel richten. Der Krieg in der Ukraine macht seit Ende Februar vermehrt Flugbewegungen notwendig, die man vor allem in der Vorderpfalz in der Region um Bad Dürkheim ganz gut wahrnehmen kann. Sowohl was Personal als auch, was die Ausrüstung anbelangt, ist Ramstein der Ort, von dem aus verstärkt Operationen an der Nato-Ostflanke koordiniert werden. Auf Anfrage dieser Redaktion antwortet die Airbase: „Teile der 435. Krisenreaktionsgruppe wurden zur Unterstützung des Flugplatzbetriebs während der verstärkten Operationen an der Ostflanke der Nato aktiv nach Polen verlegt.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Doch nicht erst mit dem Krieg in der Ukraine rückt Ramstein in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. „Das Team Ramstein hat sich zum ,Tor zu Europa’ des US-Verteidigungsministeriums entwickelt“, wiederholte eine Sprecherin des 86. Lufttransportgeschwaders bereits im Januar gegenüber der Presse.

„Das Tor zu Europa“

Das Geschwader, das auf der Air Base stationiert ist, führt Lufttransport-, Luftlande- und medizinische Evakuierungsoperationen für das Hauptquartier der US-Luftstreitkräfte in Europa und Afrika aus und bietet Kampflufttransporte an. Zum Einsatz kommen unter anderem C-130J Hercules-Transportmaschinen. Wichtig für die logistischen Bewegungen ist auch die Flotte von C-17 Globemaster III-Flugzeugen. Dabei handelt es sich um einen vierstrahligen Militärtransportflieger aus US-amerikanischer Produktion für Truppen oder große Lasten. Komplettiert wird die Flotte durch die C-5 Super Galaxy - ebenfalls ein Großraumtransportflugzeug, das Anfang der 1960er Jahre für die US- Air Force entwickelt wurde. Bis zur Fertigstellung der sowjetischen Antonow war es das größte Flugzeug der Welt.

Mehr zum Thema

Liveblog

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Ereignisse im Überblick

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Solidarität

Hilfe für die Ukraine - diese Spendenaktionen gibt es in Mannheim und der Region

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Wer also große Transportflugzeuge am Himmel über der Region hört, der hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen dieser drei Flugzeugtypen wahrgenommen. Die Anzahl hier stationierter Maschinen richte sich an den Anforderungen aus, heißt es aus Ramstein. Als die USA im vergangenen Jahr afghanische Flüchtlingen über den Stützpunkt Ramstein in die USA ausflogen, waren die Luftstreitkräfte ebenfalls involviert. Der Name des Ortes Ramstein fällt auch immer wieder, wenn es um Einsätze von Kampfdrohnen im Jemen und anderen Krisengebieten geht. Vor allem die Fraktion der Linken um Bundestag forderte in der Vergangenheit das Ende von Drohneneinsätzen aus Ramstein: „Die Bundesregierung muss Grundrechte stärker durchsetzen und darf das geheime Drohnenprogramm, das jedes Jahr zahlreiche Zivilisten tötet, nicht länger tolerieren“, sagte die Abgeordnete Sevim Dagdelen am 27. November 2020. Die „US-Mordzentrale“ in Ramstein müsse geschlossen werden, so ihr Statement.

Restriktive Öffentlichkeitsarbeit

Was den Einsatz ihrer Luftstreitkräfte in Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine anbelangt, sind die Informationen aus Ramstein restriktiv. Eine Sprecherin antwortet auf die Frage, welche Art von Flügen von der Pfalz aus stattfinden: „Die US-Luftstreitkräfte in Europa sind in der Lage, eine Vielzahl von Nato-Missionen zu unterstützen, um die Sicherheit unserer Verbündeten und Partner an der Ostflanke der Nato zu gewährleisten.“ Dazu gehörten zwangsläufig auch mehr Militärflüge und größere Personal- und Materialbewegungen im Raum Kaiserslautern. Nach Russlands Angriff auf die Ukraine hatte US-Präsident Joe Biden angekündigt, 7 000 weitere Soldaten nach Europa zu entsenden. Noch während der Amtszeit von Donald Trump hatte dieser 12 000 Soldaten aus Deutschland abziehen wollen, was auch in Ramstein zu Verunsicherung geführt hatte.

Neues Medical-Center

  • Das US Medical Center nahe der Air Base Ramstein stellt das größte Militärvorhaben außerhalb der USA in diesem Jahr da. Der US-Kongress stellt dafür fast eine Milliarde Dollar zur Verfügung. Baubeginn ist im Herbst.
  • Mehr als 50 000 US-Amerikaner leben in Rheinland-Pfalz. Nach Treffen mit US-Politikern sagte der rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz, dass Ramstein eine unglaubliche Bedeutungsaufwertung erfahre. 

Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Luftraums über der Rhein-Neckar-Region und dem Bundesgebiet hat die Deutsche Flugsicherung angesichts der derzeit erhöhten Frequenz von Flügen über der Region nicht. Ein Sprecher sagte: „Die Tatsache, dass grundsätzlich weder der russische noch der ukrainische Luftraum von Maschinen aus Deutschland beflogen werden kann, führt dazu, dass hierzulande Ausweichbewegungen von Verkehrsströmen zu verzeichnen sind. Diese haben aber bislang keine signifikanten Auswirkungen.“

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Thema : Krieg in der Ukraine

  • Politik Vertrieben, verhaftet, verfolgt

    Der Widerstand in Russland war oft weiblich. Viele der mutigen Frauen sind im Gefängnis oder ins Ausland geflohen

    Mehr erfahren
  • Besuch in Czernowitz Peter Kurz in Mannheims Partnerstadt: „Krieg ist allgegenwärtig“

    Pressekonferenz im sicheren Keller: Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz hat die ukrainische Partnerstadt Czernowitz besucht. Mit seinem Amtskollegen hat er über den Krieg und den großen Wunsch der Ukraine gesprochen

    Mehr erfahren
  • Nuklearwaffen Atomares Wettrüsten: Arsenale des Schreckens

    Die Welt steuert auf einen nuklearen Rüstungswettlauf zu, nachdem Russlands Präsident Putin das "New-Start-Abkommen" mit den USA eingefroren hat. Wo ist die Gefahr eines Atomkrieges am größten?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen