Kriminalität

Trickbetrüger erbeuten 8.000 Euro

Von 
Sarah Höchel
Lesedauer: 

Weinheim. Trickbetrüger haben eine 65-jährige Frau mehrmals kontaktiert und insgesamt 8.000 Euro erbeutet. Dies teilte die Polizei mit. Die Täter nutzten für die Kontaktaufnahme einen Messenger-Dienst und täuschten durch das Versenden von betrügerischen Nachrichten die 65-Jährige. 

Am Montag, den 16. Mai, erhielt die Frau die erste dieser verdächtigen Mitteilungen. Mit "Hallo Mama" und der Bitte um Unterstützung bei einer Geldüberweisung forderten die Trickbetrüger ihr Opfer dazu auf, rund 4.000 Euro zu transferieren. Fest im Glauben, tatsächlich einem Familienmitglied zu helfen, kam die über 65-Jährige der Aufforderung nach. Auch nachdem die Trickbetrüger sich rund zwei Tage später erneut meldeten, ahnte die Frau noch nichts Böses. Erneut forderten die Unbekannten einen vierstelligen Geldbetrag. Auch dieser Aufforderung kam die Frau nach. Erst nachdem die Täter sich am Donnerstag, den 19. Mai, erneut meldeten und wieder Geld verlangten, wurde die über 65-Jährige misstrauisch. Sie verweigerte daraufhin weitere Überweisungen und kontaktierte stattdessen die Polizei. Dort wurde sie schließlich über den dreisten Betrug aufgeklärt.

Redaktion

Mehr zum Thema

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Blaulicht Falsche Polizisten erbeuten 1000 Euro von 25-Jähriger in Heidelberg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Blaulicht Enkelbetrug über WhatsApp in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Mehr erfahren