Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Legende - Ehrung für Wilfried Dietrich in Schifferstadt
Relief zeigt den „Kran“
Von
lrs
Lesedauer:
Schifferstadt. An den legendären Ringer-Olympiasieger Wilfried Dietrich (1933-1992) erinnert in seiner pfälzischen Heimatstadt Schifferstadt künftig ein großes Relief. Die Tafel zeige die spektakuläre Szene, in der Dietrich bei den Olympischen Sommerspielen 1972 den 182 Kilogramm schweren US-Ringer Chris Taylor kopfüber auf die Schulter werfe, sagte Bürgermeisterin Ilona Volk (Grüne) am Sonntag.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Der Schwergewichtler, vielen besser bekannt als „Kran von Schifferstadt“, wurde 1960 Olympiasieger im Freistil. 1977 beendete Dietrich seine Karriere. Vor fast genau 30 Jahren, am 2. Juni 1992, starb er im Alter von 58 Jahren in Südafrika.