Genuss

Neustadter Weingut Oliver Zeter von Experten hochgelobt

Bisher machte der Neustadter Winzer Oliver Zeter vor allem mit seinem Sauvignon Blanc Schlagzeilen. Nun wird auch sein Rotwein gepriesen. Das Weingut des Jahres kommt aber aus der Südpfalz.

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Oliver Zeter probiert im Keller eines seiner Erzeugnisse. © Oliver Zeter / Lucie Greiner

Neustadt/Weinstrasse. Im pfälzischen Weingut von Oliver Zeter blickt man zufrieden auf die Entwicklung der zurückliegenden Monate und Jahre. „Aktuell reißt der Punkteregen nicht ab“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Betrieb im Neustadter Ortsteil Haardt. Gerade hat der Vinum-Weinguide das Weingut zum „Aufsteiger des Jahres“ in der Pfalz gekürt. „Das ist eine großartige Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen“, sagt der Chef.

Überraschend kommt die Erfolgssträhne nicht, denn Oliver Zeter gehört schon seit einigen Jahren zu den bekannteren Gesichtern im regionalen und zunehmend auch im überregionalen Weinbau. Sein Sauvignon Blanc wird schon länger auf den Weinkarten der Republik geführt. Entsprechend urteilt Vinum: „Tausendsassa Oliver Zeter ist nicht nur einmal mehr ein überzeugender Auftritt mit seinen Varianten der Rebsorte Sauvignon Blanc gelungen, auch bei Syrah, Chardonnay oder Pinots spielt er inzwischen in der ersten Liga mit.“

Entdeckung des Jahres kommt aus Herxheim am Berg

Auch andere renommierte Weinführer haben Zeters Weine jüngst ausgezeichnet: „Decanter, Henris Weinguide und Eichelmann haben uns mit hervorragenden Bewertungen bedacht, bei der Falstaff Rotwein Trophy erhielt unser Zahir eindrucksvolle 94 Punkte“, heißt es in der Mitteilung.

Matthias F. Mangold, Chefredakteur des Vinum-Weinguide, leitet seit Jahren das Verkosterteam des Magazins. Er sagt zu den aktuellen Trends: „Wie nie zuvor greift die Technik der Reduktion bei den Weißweinen um sich – nun aber in positiver Weise“.

Zum „Weingut des Jahres“ in der Pfalz kürte der Vinum-Weinguide das Weingut HE Weine von Hans Erich Dausch im pfälzischen Eschbach. Mit seinen fünf Spätburgundern setze der Winzer Maßstäbe. Zur „Entdeckung des Jahres“ in der Pfalz wurde Lichti & Astroh aus Herxheim am Berg gekürt. Dahinter verbirgt sich das Weinmacher-Paar Freya Lichti und Alexander Strohschneider, die einst bei Bürklin-Wolf gearbeitet und sich vor wenigen Jahren selbstständig gemacht haben.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke