Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Kretschmann zu Klima-Klebern: Mittel dürfen Ziel nicht diskreditieren
Von
dpa/lsw
Lesedauer:
Baden-Württemberg. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann laufen die sogenannten Klima-Kleber mit ihren Aktionen in die Gefahr, dass der Kampf gegen den Klimawandel an Akzeptanz in der Bevölkerung verliert. Wenn die Mittel das Ziel diskreditierten, dann seien es offensichtlich nicht die richtigen Mittel, sagte der Grüne am Dienstag in der Landespressekonferenz in Stuttgart.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Er selbst halte nichts von den Klebe-Aktionen und glaube, dass diese auch in der Bevölkerung auf großes Missfallen stießen. "Das Ziel teilen wir aber mit den Aktivisten - nämlich, dass wir beschleunigt gegen den Klimawandel kämpfen."