Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Evakuierung nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Kaiserslautern
Von
dpa/lrs
Lesedauer:
Kaiserslautern. Nach dem Fund einer 250 Kilogramm schweren Weltkriegsbombe in Kaiserslautern im Stadtteil Kotten soll diese noch im Laufe des Freitags entschärft werden. Die Bombe wurde zuvor im Bereich der Kennelstraße bei Baggerarbeiten gefunden, wie die Leitstelle Kaiserslautern mitteilte. Die Evakuierungszone umfasst einen Sperrradius von 300 Metern und über 30 Straßen.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Die etwa 3400 betroffenen Anwohner sollten bis spätestens 14.30 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen haben. Es werde in Kaiserslautern im Schulzentrum Nord eine Notunterkunft für sie eingerichtet, hieß es. Die Entschärfung sollte am Abend beginnen.