Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Donnerstag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.
- Neue Erkenntnisse zum Amoklauf in Heidelberg: Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal der Heidelberger Universität am Montag ist bekannt, woher der 18-Jährige die Waffen hatte und wie er zum Tatort kam.
- Was nach erlebten Gewalttaten hilft: Eine Mannheimer Psychotherapeutin erklärt, wann man sich Unterstützung holen sollte und welche Folgen solche Tagen haben können - nicht nur für Betroffene.
-
Welche Corona-Regeln gelten im Dreiländereck? FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn, Shoppen mit Test - während Baden-Württemberg lockert, halten Rheinland-Pfalz und Hessen an ihren Corona-Regeln fest. Was in Mannheim, Ludwigshafen, Viernheim erlaubt ist - und was nicht.
- Gedenktag an Opfer des Nationalsozialismus: Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. 1996 wurde der 27. Januar in Deutschland zum nationalen Gedenktag erklärt. Auch in Mannheim erinnern Stadt und Parteien an die Opfer.
-
3G löst noch keinen Ansturm auf Innenstadt aus: Seit diesem Mittwoch können Ungeimpfte in Baden-Württemberg mit Schnelltest auch wieder in alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen. In Mannheim merkt man davon am ersten Tag nicht viel.
-
Forderung nach schnellerem Ausbau von Kita-Plätzen: Schon seit Jahren sind Kita-Plätze in Mannheim Mangelware. Jetzt schließt neben zwei evangelischen Kitas im Sommer auch eine katholische Einrichtung. Viele Kommunalpolitiker fordern einen schnelleren Ausbau.
-
Wie die "nora"-Notruf-App Stotternden hilft: Als Stotternder im Notfall über Telefon Hilfe holen - ein Albtraum. Ein Stotterer berichtet davon. Seit Herbst ist nun "nora" verfügbar. Im Ppppodcast sprechen Entwickler und Experte über die App.
Welche Schule passt zu meinem Kind? In unserer Datenbank finden Sie ausführliche Informationen zu den weiterführenden Schulen in der Region.