Wer es sich leisten kann

Lesedauer

Zum Artikel „Gemeinsam wohnen und alt werden“ vom 30. Januar:

Wie dekadent ist das denn? Da suchen junge Familien verzweifelt nach bezahlbarem Wohnraum, und ein Investor bietet ein neues Wohnprojekt an nur für Menschen, die über 50 Jahre alt sind: gemeinsam mit Gleichgesinnten leben. Angepriesen als Gestaltung des nächsten (vermutlich auch des letzten) Lebensabschnitts.

Klingt alles sehr harmonisch, und wer’s sich leisten kann … Interessant wird’s, wenn nicht alle Wohnungen vermietet werden. Wer darf dann einziehen? Einige Bewerber wurden angeblich bereits abgelehnt. Vermutlich waren die erst 40 und eventuell noch Spätgebärende.

Auch problematisch, wenn alle Mieter gleichzeitig die im Haus befindlichen Gemeinschaftsräume wie Kaminzimmer, Musikzimmer, Fitnessraum oder gar die Sauna nutzen möchten. Ob dann alle noch, wie gewünscht, so tolerant, offen und experimentierfreudig sind? Mit 80 Jahren liegen dann alle gemeinsam im Garten auf der Yoga-Wiese und singen: Man müsste noch mal 20 (oder 50) sein ….

Versandform
Von
Dagmar Achtstätter
Ort
Heddesheim
Datum

Info: Originalartikel unter http://bit.ly/3REqLtc

Mehr zum Thema

Debatte Was wäre, wenn wir alle weniger arbeiten?

Veröffentlicht
Mehr erfahren