Prinzip Hoffnung

Stefan Vetter zur Prognose der Bundesregierung

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan Vetter
Lesedauer

Um mehr als sechs Prozent könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr schrumpfen. So rasant abwärts ging es hierzulande noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch selbst diese Annahme klingt noch einigermaßen optimistisch, wenn man bedenkt, dass dabei auch das Virus mitspielen muss – dass es nicht wie von vielen Experten befürchtet zu einer zweiten Pandemie-Welle kommt.

Dabei ist die Situation auch so schon schlimm genug. Denn viele Unternehmen haben sich wegen des staatlich erzwungenen Stillstands massiv verschuldet. Nur so konnten sie auch einer raschen Insolvenz entgehen. Diese Kredite müssen jedoch abbezahlt werden.

Dadurch fehlt dann womöglich das nötige Geld für Neueinstellungen und Investitionen. In den meisten Betrieben herrscht jedenfalls eine tiefe Verunsicherung. Vielerorts ist daraus sogar schon Verzweiflung geworden. Und die ist erst recht Gift, denn Wirtschaft besteht, wie man ja weiß, zu rund 50 Prozent aus Psychologie.

Die aktuelle Prognose der Bundesregierung setzt derweil ganz auf das Prinzip Hoffnung. Wohl auch, weil sich die Verantwortlichen durch ihre eilends geschnürten Milliarden-Hilfspakete darin ermutigt fühlen. Prognosen waren gewissermaßen schon immer ungedeckte Schecks auf die Zukunft. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie gilt das nun erst recht.

Mehr zum Thema

Konjunktur Schwere Rezession in Deutschland erwartet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das Wichtigste auf einen Blick Die aktuelle Corona-Lage im Liveblog

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Wissenschaft RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland

    In anderen Ländern wurde die Variante schon mehrfach nachgewiesen - jetzt ist sie auch in Deutschland dokumentiert. Aber besteht Grund zur Sorge?

    Mehr erfahren
  • Wirtschaft Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

    Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.

    Mehr erfahren
  • Politik Johnson nach «Partygate»-Aussage schwer angeschlagen

    Hat der Ex-Premier das britische Parlament belogen? Sein Auftritt vor dem Parlamentsausschuss erzeugt Kopfschütteln selbst unter ihm Nahestehenden. Bringt er seine politische Zukunft selbst «in Gefahr»?

    Mehr erfahren