Portrait

Wie die Nerd-Szene dem Fantastic Store in Mannheim nach dem Einbruch geholfen hat

Schock für den kleinen Laden: Im September brachen Unbekannte in den Fantastic Store in Mannheim ein. Fans des Ladens halfen. Ein Besuch im Wohnzimmer für Nerds.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Fantastic Store Inhaber Sven Bohnert beim Sichten einer Abonnement-Bestellung. © Marcus Oehler

Mannheim. Als im September in den Fantastic Store eingebrochen wurde, traf das den kleinen Comicladen in der Tattersallstraße hart. Die Diebe haben Ware im Wert eines fünfstelligen Betrags gestohlen – eine Summe, die für einen inhabergeführten Laden schnell zur Existenzfrage werden kann. Doch das Echo auf den Social-Media-Post hat gezeigt: Die Community ist zur Stelle.

Seit knapp achteinhalb Jahren ist der kleine Laden nun Teil der Mannheimer Nerd-Szene – und für viele Stammkundinnen und Stammkunden längst ein „zweites Wohnzimmer“.

Und genau dieses Gefühl möchte Sven Bohnert, der Geschäftsführer des Stores, auch vermitteln. „Bei mir hat das 1994 oder 1995 angefangen“, erinnert er sich. „Da hat die Liebe zu den Comics voll durchgeschlagen.“ Schon als Teenager jobbte er in einem Sportgeschäft – das verdiente Geld landete regelmäßig in Comicläden.

Die Neugier auf mehr war es, die ihn damals dazu brachte über den Tellerrand, der „paar Hefte vom Bahnhofskiosk“ zu schauen und tiefer in die Materie einzutauchen. „Dieses Hobby bot mir die Möglichkeit, meinen Horizont auch nach Jahrzehnten noch immer wieder zu erweitern und sich in einem fast unerschöpflichen Kosmos an Wissen zu bewegen – ob fiktiv oder nicht.“

Comics und Gemeinschaft im Fantastic Store Mannheim

Als er Jahre später von Köln nach Mannheim zog, schloss sich ein Kreis: Der Betreiber des Fantastic Store in Köln, wo Bohnert selbst früher Kunde und schließlich auch Mitarbeiter war, bot ihm an, eine Filiale in Mannheim zu eröffnen. Eine geeignete Adresse war schnell gefunden – in Bahnhofsnähe, mit Platz für US- und deutsche Comics, Merchandising und einige Sammlerstücke.

Es ist wie das zweite Wohnzimmer, mit dem schönen Unterschied, dass man nicht selbst staubsaugen muss.
Sven Bohnert Inhaber Fantastic Store Mannheim

Die Szene in Mannheim beschreibt er als verschworene Gemeinschaft. „Das ist fast verhext“, meint er. „Wer einmal den Narren an Comics gefressen hat, kommt da schwer wieder raus.“ Ein Beispiel ist ein guter Freund und inzwischen auch Nachbar Bohnerts, der in den 90ern selbst in einem Comicladen in Mannheim gearbeitet hat, bringt heute eigene Hefte auf den Markt. „So entstehen neue Werke aus der Szene heraus“, so Bohnert. „Hier wirst du schnell vom Kunden zum Freund. Es ist wie das zweite Wohnzimmer, mit dem schönen Unterschied, dass man nicht selbst staubsaugen muss.“

Fantastic Store Mannheim: Wo? Wann? Mehr?



  • Wo? Tattersallstraße 8 - 10, 68165 Mannheim
  • Wann? Montag bis Freitag von 11 bis 18:30 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag geschlossen
  • Mehr? @fantasticstoremannheim

Dem Inhaber ist eine persönliche Beratung sehr wichtig. So kommen auch während unseres Besuches immer wieder Kundinnen und Kunden in den Laden, mit denen er ins Gespräch kommt. Das Klischee vom sozial zurückgezogenen Comic-Nerd ist hier nicht bestätigt.

Manche der Kunden kennen sich schon aus und beginnen direkt damit in einer der vielen Kisten zu stöbern, andere hatten die letzten Berührungspunkte in der Kindheit und sind auf der Suche nach einem Geschenk für den Sohn, die Tochter oder das Enkelkind. Wenn der Wunschartikel hier nicht zu finden ist, dann zumindest die Info, wo dieser erhältlich sei, so Bohnert.

Gemeinschaftlicher Zusammenhalt nach dem Einbruch im Fantastic Store spürbar

Dass es sich bei dem „Wohnzimmer“ nicht nur um eine Floskel handelt, hat sich nicht nur während der Corona-Pandemie gezeigt: Der treue Kundenstamm kaufte auch weiterhin vor Ort oder online ein, um sich „ein bisschen Ablenkung in jenen verrückten Zeiten“ zu besorgen. Nach einem Einbruch Mitte September hat Bohnert auf Instagram um Hilfe gebeten - und die Community hat ihn gehört.

„Unser Social-Media-Post hat eine große Resonanz ausgelöst“, so Bohnert. Mehrere deutsche Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren schickten Bücher im Wert von über tausend Euro als Spende, die Künstlerin „Manga Witch“ zeichnete live für den guten Zweck. Auch Kunden beteiligten sich mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie selbstgemachten Buttons oder Haarspangen, die man gegen eine kleine Spende im Store erwerben kann. Eine echte Unterstützung für den kleinen Laden. „Solche Gesten zeigen, dass wir hier etwas richtig gemacht haben“, sagt Bohnert.

Fantastic Store in Mannheim: ein lebendiger Treffpunkt für Comic-Fans

Aber auch neben dem täglichen Ladengeschäft gibt es etwas zu erleben: So richtet Bohnert gemeinsam mit dem Betreiber der Luxor-Kinokette jährlich die Luxor Fantastic in Bensheim aus – eine Messe rund um Comics, Filme und Figuren. „Wir haben's geschafft, den Spirit aus dem Laden auf die Veranstaltung zu übertragen“, sagt er stolz.

Auch einige berühmte Namen waren bereits zu Gast, etwa 2023 Don Rosa, der Disney-Zeichner von Dagobert Duck. Und 2025 durften sich Besucher über Sven Plate, den deutschen Synchronsprecher von Bugs Bunny, freuen. Und auch im Fantastic Store selbst gibt es häufig etwas zu erleben: Gratis-Comic-Tage, Marvel-Events, Signierstunden, Zeichneraktionen.

Läden in Mannheim

Nerd Stores in Mannheim: Comics, Trading Cards, Brettspiele und mehr

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Was bleibt, sind Begegnungen. „Hier triffst du Menschen, die die gleiche Neugier haben“, so Bohnert „Wir verkaufen keine anonyme Ware. Uns interessieren die Geschichten dahinter. Das ist das, was den Laden lebendig macht.“

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen