Brauchtum

Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2025: Glühwein-Preise, Termine und Tipps

Der Heidelberger Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten Deutschlands. Alle Infos zu Öffnungszeiten, Programm, Glühweinpreisen und mehr. Ein Überblick.

Von 
Dennis Bachmann
Lesedauer: 
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt wird am 24. November eröffnet und läuft bis zum 22. Dezember. © Philipp Rothe

Heidelberg. Glitzernde Lichter, festliche Buden und ein Winterwäldchen mitten in der Altstadt: Vom 24. November bis 22. Dezember lockt der Heidelberger Weihnachtsmarkt mit Eisbahn, Kinderattraktionen, Glühwein und vielen Highlights für die ganze Familie. Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Programm, Preisen und Anreise auf einen Blick.

Wann startet der Heidelberger Weihnachtsmarkt 2025?

Der Weihnachtsmarkt wird am Montag, 24. November, um 18 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. Die Stände sind bereits ab 11 Uhr zugänglich. Der Markt ist von Sonntag bis Freitag jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet, samstags bis 22 Uhr.

Wo befinden sich die wichtigsten Bereiche?

Der Bismarckplatz bietet einen stimmungsvollen Einstieg in die Altstadt, im Anatomiegarten gibt es festlich verzierte Hütten am Bunsen-Denkmal. Der Universitätsplatz lockt mit einem historischen Springpferdchen-Karussell, der Marktplatz mit großem Holzfass und Perkeo. Der Kornmarkt verwandelt sich in ein Winterwäldchen mit Tannen, Weihnachtskrippe und Kindereisenbahn, auf dem Karlsplatz lädt die Eisbahn mit Schlossblick ein.

Welche Programm-Highlights und Aktionstage gibt es?

Montags ist Studierendentag mit reduziertem Glühwein, donnerstags profitieren Familien und Senioren. Zu den Sonderaktionen zählen der Pink Monday am 1. Dezember zugunsten der Aidshilfe, das Advents-Shopping am 13. Dezember und spezielle Weihnachtsmarktführungen.

Was gibt es für Kinder auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt?

Kinder freuen sich zum Beispiel über das Karussell am Universitätsplatz, die Kindereisenbahn am Kornmarkt und den Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember. Zudem ist die Eisbahn familienfreundlich organisiert.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2025: Alle Infos zum Winterdorf

Veröffentlicht
Von
Dennis Bachmann
Mehr erfahren
Veranstaltungen

Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm eröffnet am 24. November

Veröffentlicht
Von
Marco Pecht
Mehr erfahren
Listicle

Eislaufen in Mannheim und der Region: Hier könnt ihr die Kufen schwingen

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow und Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Wie lange ist die Eisbahn geöffnet und was kostet sie?

Die Eisbahn hat vom 24. November bis 11. Januar 2026 täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Ein Ticket kostet sieben Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder, Schlittschuhverleih fünf Euro. Eine Dauerkarte gibt es für 70 bzw. 50 Euro. Für Schulklassen und Kitagruppen ist die erste Laufzeit montags bis freitags kostenlos. Am 24. Dezember bleibt die Eisbahn geschlossen, am 25. und 26. Dezember ist sie von 12 bis 22 Uhr geöffnet, an Silvester von 10 bis 1 Uhr nachts und am 1. Januar von 12 bis 22 Uhr.

Was kostet der Glühwein beim Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2025?

Der Preis für einen Glühwein liegt bei etwa vier Euro für 0,2 Liter.

Was ist bei Anreise und Parken zu beachten?

Am besten reist man mit Bahn, S-Bahn, Tram oder Bus an. Wer mit dem Auto kommt, sollte sich vorab unter www.parken.heidelberg.de über Parkhäuser informieren und auf das Parkleitsystem achten (nicht auf das Navi). Empfohlen wird auch, auf P+R-Parkplätze auszuweichen, da die Parkhäuser in der Altstadt rasch voll sind.

Gibt es Änderungen beim ÖPNV?

Von Montag, 17. November, bis Dienstag, 23. Dezember, sind der Universitätsplatz und der Kornmarkt wegen der Weihnachtsmärkte für den Verkehr gesperrt. Das betrifft mehrere rnv-Buslinien: Die Linien 20, 29, 33, 36, M2 und M5 fahren Umleitungen, einige Haltestellen entfallen. Die Linie 20 fährt zwischen Hauptbahnhof und Altstadt häufiger, samstags alle 10 Minuten, an Sonn- und Feiertagen alle 15 Minuten. Die rnv hat einen speziellen Liniennetzplan veröffentlicht, der die Erreichbarkeit der Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn zeigt. Den Plan gibt es hier.

Gibt es weitere Weihnachtsmärkte in Heidelberg?

Ja, zum Beispiel in

  • Neuenheim (20.11. bis 22.12.; Mittwoch bis Sonntag 15–21 Uhr, Marktplatz)
  • Pfaffengrund (Samstag, 29.11.; 12–22 Uhr, Gesellschaftshaus)
  • Wieblingen (29.–30.11.; Samstag 14–22 Uhr, Sonntag 11.30–19 Uhr, Rathausplatz),
  • Rohrbach (29.–30.11.; Samstag 15–21 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr, Rathausplatz),
  • Handschuhsheim (5.–7.12.; Freitag 17–21 Uhr, Samstag und Sonntag 11–21 Uhr, Tiefburg),
  • Kirchheim (6.–7.12.; Samstag 14–22 Uhr, Sonntag 12–20 Uhr, Kerweplatz)
  • und in der Weststadt (13.12.; 10–18 Uhr, Wilhelmsplatz).

Wo gibt es weitere Informationen?

Alles Wissenswerte zum Heidelberger Weihnachtsmarkt und zur Buchung der Führungen gibt es im Internet unter www.heidelberg-marketing.de/event/heidelberger-weihnachtsmarkt.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke