Urlaubstipps

Eine Reise auf die Insel Korfu: Auf Odysseus Spuren

„Auf Odysseus Spuren Korfu erwandern“ lautet der Titel für eine abwechslungsreiche Wanderreise der Sinne.

Von 
Carola Faber
Lesedauer: 
Auf der Insel Korfu kann man nicht nur schwimmen, sondern auch ganz ausgezeichnet wandern. © Carola Faber

Das leise Plätschern der Uferwellen am Strand von Agios Georgios mischt sich mit munterem Vogelgezwitscher, leuchtend weiße Jachten wiegen sich vor der Küste Korfus im Wind. Üppig bewachsene Hänge rahmen die idyllische Bucht ein. Es ist eine farbenfrohe Symphonie aus blauer und grüner Landschaft. All diese Eindrücke während der nachmittäglichen Entspannungsstunden am Strand rücken bei den Gedanken an die Wandererlebnisse schnell in weite Ferne.

Tipps für Korfu

Anreise: 
Ab Stuttgart z. B. mit Eurowings nach Korfu, www.eurowings.com.

Unterkunft: 
Die einfache Pension Vrachos liegt ruhig an der Bucht Agios Georgios. Alle Zimmer haben Meerblick. DZ ab 50 Euro, https://vrachospension.com
San George Cove ist nur 50 Meter vom Strand Agios Georgios entfernt. Inkludiert im Preis ab 100 Euro für 2 Personen bieten die Apartments Küchenzeile, Garten, Terrasse oder Veranda, https://sangeorgecove.com/
Das San Georgio Boutique Hotel (für Erwachsene) ist nah am Strand. DZ ab 76 Euro, https://sangeorgiohotel.com/

Veranstalter:
Weltweitwandern bietet die achttägige Wanderreise „Auf Odysseus Spuren Korfu erwandern“ mit Bettina Frauenhuber für kleinere Gruppen von 2 bis 12 Teilnehmern ab 1590 Euro an, www.weltweitwadern.com/grg06Wandern und baden auf Korfu kann bei Wikinger Reisen als 15-tägige Wanderreise ab 1675 Euro gebucht werden, www.wikinger-reisen.de. Individuell wandern ist auf dem 190 Kilometer langen Corfu Trail möglich. Die Tour ist ab 670 Euro bei cG Touristik buchbar,www.wandern.de

Essen und Trinken:
In der Taverne Vavilas in Arillas bereitet der Fischer persönlich den fangfrischen Fisch zu, keine Homepage.

Einen romantischen Weitblick über die Bucht und das Meer bietet die Taverne Porto Timoni in Afionas, https://portotimoni.gr/.

Allgemeine Informationen:
Griechische Zentrale für Tourismus, www.visitgreece.de CAF

„Auf Odysseus Spuren Korfu erwandern“ lautet der Titel für eine abwechslungsreiche Wanderreise der Sinne. Zu den vielfältigen Erlebnissen gehören traumhafte Aussichtspunkte, die Kalksteinformationen Kap Drasti, die Doppelbucht Porto Timoni, Picknicke im Olivenhain sowie der abendliche Besuch in typisch griechischen Tavernen. Zusammengestellt hat die Wanderreise Tourguide Bettina Frauenhuber. Sie ist in den Bergen Österreichs aufgewachsen, entschied sich aber als 19-Jährige dafür, in New York zu leben. 13 wechselvolle Jahre später kehrte sie der Millionenmetropole den Rücken und zog zu ihren Eltern nach Korfu in das kleine Bergdorf Afionas mit 200 Einwohnern. Bei Spaziergängen mit ihren Hunden entdeckte sie immer neue, wunderschöne Pfade, aus denen sie bald ihre eigenen Routen entwickelte. „Der Held des Trojanischen Krieges, Odysseus, soll hier auf der Insel gestrandet sein.

Wanderreise der Sinne

Damals wird er mit seiner Mannschaft wahrscheinlich auch so viele bezaubernde Seiten der Insel entdeckt haben. Deshalb wurde die Tour nach ihm benannt“, erläutert die Naturliebhaberin, die jede ihrer Routen mit Informationen, Geschichten und viel Herzblut bereichert. Meist geht es über Maultierpfade oder Wald- und Wiesenwege in die zauberhafte Natur mit uralten Olivenhainen, Maulbeer- und Mispelbäumen oder durch ruhige Dörfer.

Mehr zum Thema

Trockenheit

Steingarten als grüne Oase in der Hitze

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Machen

Radtour in den Norden: Immer an der Küste lang

Veröffentlicht
Von
Anna M. Löfken
Mehr erfahren
Machen

Korfu: Auf Odysseus Spuren

Veröffentlicht
Von
Carola Faber
Mehr erfahren

So ist nach der Durchquerung des Honigtals das kleine Dorf Dafni das Ziel der Route. An einer Kirche berichtet die gebürtige Salzburgerin von der orthodoxen Taufe ihres Sohnes Angelo: „Hier ist es zum Beispiel üblich, durch symbolisches Spucken über die Schulter erst den Teufel aus der Kapelle zu vertreiben. Bei der anschließenden Zeremonie wird das nackte Baby dreimal in das – mit Wasser, Rosmarin und Olivenöl gefüllte – Taufbecken getaucht.

Zum Schluss wird das, in weiße Seidenunterwäsche gekleidete, reine Kind wieder der Mutter gegeben.“ Verlässt man das Dorf, folgen erste Olivenhaine und beschauliche kleine Orte wie Pagi, wo 1981 Roger Moore als James Bond „In tödlicher Mission“ im zitronengelben 2 CV um die Kurve quietschte. Über Eselpfade geht es rauf und runter. Hinter jeder kleinen Biegung überraschen neue Blicke in eine überschwängliche Natur und auf das Meer.

Milde Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit

Milde Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit führen auf Korfu zu einer ganzjährigen Blütezeit. Allgegenwärtig sind die auf der Insel stehenden rund vier Millionen Olivenbäume. Der Ursprung liegt im 16. Jahrhundert, als die Venezianer den Olivenanbau für die Produktion von Lampenöl mit einer Prämie belohnten. Heute noch verwenden die Korfioten das Öl zum Kochen, Brennen oder auch für die Körperpflege. In entlegenen Dörfern sind noch die alten Olivenpressen zu sehen, die früher von einem Esel angetrieben wurden. Eine Tour verläuft auf historischen Wegen auf den Berg Araklis, unterbrochen von einem Picknick neben einer Kapelle. Wenig später beginnt der, nach der Wanderführerin benannte, Bettina-Weg.

„Den habe ich mir von einem Profi mit einer Kettensäge präparieren lassen“, erzählt Bettina Frauenhuber schmunzelnd, die immer mit einer Gartenschere unterwegs ist, um für ihre Gäste die Wege frei zu halten. Bald schon wird der Zauberwald mit uralten, mächtigen Olivenbäumen erreicht. „Ich nenne diesen Olivenhain so, weil von dem Ort eine besondere, fast magische, Stimmung ausgeht. Jeder kann sich einen Platz suchen und die Stille genießen“, schlägt Bettina vor. Es wird tatsächlich ganz ruhig, die Gedanken können schweifen. Gestärkt durch diesen ungewöhnlichen Entspannungsmoment geht es weiter durch das kleine Dorf Makrades zurück über einen gewundenen Römerpfad. Kurz bevor es zurück nach Agios Georgios geht, verharrt die Gruppe.

Panoramablick über das weite Meer

Es öffnet sich ein Panoramablick über das weite Meer. Schiffe scheinen auf dem glasklaren Wasser zu schweben. Sogar Felsformationen unterhalb der Wasseroberfläche sind zu erkennen. Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Gruppe mit der Wanderung zum Dorf Afionas, das zu den schönsten der Insel gehört. Nicht nur die prachtvollen Blüten der Bougainvillea an weißen Häusern mit blauen Türen beeindrucken. Auch der Blick vom Dorf auf die Inseln vor Korfu ist lohnenswert.

Ein schmaler Weg am Ende des Dorfes führt zu der Zwillingsbucht Porto Timoni. Zwei wunderschöne Buchten mit weißem Sandstrand sind nur durch einen schmalen Landsteg voneinander getrennt. Nach einem Bad im türkisblauen Wasser bietet sich die Rückfahrt mit einem Taxiboot an. Die Wanderreise offenbart die Schönheit der ionischen Insel. Nach einem Regenschauer schweben Nebelschleier über den Tälern, an dessen Berghänge sich die Dörfer wie Schwalbennester schmiegen. Beim Näherkommen scheint das Aromenspiel aus Salbei, Oregano, Jasmin zu explodieren. „Grün, pink, grün, pink“, schwärmt Bettina von den vielen Judasbäumen an den urwaldmäßig bewachsenen Hängen und ergänzt: „Der Baum ist übersät mit so vielen Blüten. Allein der Anblick bedeutet ein Stückchen Glück.“

Mehr zum Thema

Thüringen Bike-Abenteuerspielplatz unter Tage

Veröffentlicht
Mehr erfahren